Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochlaufgeber Für Den Hauptsollwert; S-Rampe - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Funktionsbibliothek
12.2
L_NSet_1
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
12.2.5
Hochlaufgeber für den Hauptsollwert
Der Sollwert wird anschließend über einen Hochlaufgeber mit linearer Charakteristik geführt. Der
Hochlaufgeber überführt Sollwertsprünge am Eingang in eine Rampe.
w1, w2 = Wechsel des Hauptsollwerts in Abhängigkeit von t
RFG-OUT = Ausgang des Hochlaufgebers
[12-4] Hoch- und Ablaufzeiten
• t
und t
ir
• Die Rampen für Hoch- und Ablauf sind getrennt einstellbar:
• C00012: Hochlaufzeit T
• C00013: Ablaufzeit T
• Die Umrechnung der t
• Wird der Eingang bRfg0 auf TRUE gesetzt, läuft der Hochlaufgeber an seiner Ablauframpe auf 0.
12.2.6

S-Rampe

Dem linearen Hochlaufgeber ist ein PT1-Glied nachgeschaltet. Diese Anordnung realisiert eine S-
Rampe für einen nahezu ruckfreien Hoch- und Ablauf.
• Das PT1-Glied lässt sich über
• Die zugehörige Verschliffzeit ist in
462
RFG-OUT
100 %
w2
w1
0 %
sind die gewünschten Zeiten für den Wechsel zwischen w1 und w2.
if
ir
if
/t
-Werte in die erforderlichen Ti-Zeiten erfolgt nach folgender Formel:
ir
if
100 %
T
t
---------------------- -
=
ir
ir
w2 w1
C00134
t
t
ir
T
ir
bzw. t
ir
if
zu- bzw. abschalten.
C00182
einstellbar.
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
ir
t
T
ir
100 %
T
t
---------------------- -
=
if
if
w2 w1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis