Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenbelegung Mit Dem »Engineer« Ändern - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
I/O-Klemmen
6.3
Anwenderdefinierte Klemmenbelegung
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
6.3.2
Klemmenbelegung mit dem »Engineer« ändern
Mit dem »Engineer« lässt sich die vorkonfigurierte Klemmenbelegung sehr komfortabel über ent-
sprechende Dialoge ändern. Zur Beschreibung der jeweiligen Vorgehensweise soll die folgende Aus-
gabenstellung dienen.
Aufgabenstellung: Ausgehend vom voreingestellten Steuermodus "Klemmen 0" soll der Digitalein-
gang DI2 statt zur Auswahl des Festsollwertes 2/3 zur Aktivierung des Schnellhalt verwendet wer-
den. Hierzu ist der Digitaleingang DI2 statt mit dem Eingang bJogSpeed2 mit dem Eingang
bSetQuickstop der Applikation zu verknüpfen.
Möglichkeit 1: Klemmenbelegung über die Registerkarte Klemmenbelegung ändern
Vorgehensweise:
1. Auf der Registerkarte Klemmenbelegung im Listenfeld Steueranschlüsse die "Digitalen Klem-
men" auswählen:
2. Die Schaltfläche
Funktionsblock zu öffnen.
• Im Listenfeld sind alle Bausteineingänge, die aktuell mit dem Digitaleingang DI2 verknüpft
sind, mit einem Häkchen versehen:
3. Häkchen beim Anschluss LA_NCtrl: bJogSpeed2 entfernen, um die bestehende Verknüpfung
aufzuheben.
4. Häkchen beim Anschluss LA_NCtrl: bSetQuickstop setzen, um diesen Applikationseingang mit
dem Digitaleingang DI2 zu verknüpfen.
5. Schaltfläche OK betätigen, um das Dialogfeld wieder zu schließen.
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
zur Klemme DI2 betätigen, um das Dialogfeld Zuordnung Klemme -->
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis