Inhaltszusammenfassung für Lenze L-force Drives 8400 motec
Seite 2
Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise. Please read these instructions before you start working! Follow the enclosed safety instructions. Veuillez lire attentivement cette documentation avant toute action ! Les consignes de sécurité doivent impérativement être respectées. Lea las instrucciones antes de empezar a trabajar.
Seite 3
0Abb. 0Tab. 0 E84DG023 EDK84DGDVBxxx4 DE/EN/FR/ES/IT 3.1...
Erstausgabe DE/EN/FR/ES/IT (nur PDF) 13336813 08/2010 TD15 Erstausgabe DE/EN Tipp! Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze−Produkte finden Sie im Download−Bereich unter http://www.Lenze.com Zielgruppe Diese Dokumentation richtet sich an qualifiziertes Fachpersonal nach IEC 60364. Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die für die auszuführenden Tätigkei- ten bei der Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und dem Betrieb des Pro- dukts über entsprechende Qualifikationen verfügen.
Über diese Dokumentation Verwendete Konventionen Verwendete Konventionen Diese Dokumentation verwendet folgende Konventionen zur Unterscheidung verschiedener Arten von Information: Informationsart Auszeichnung Beispiele/Hinweise Zahlenschreibweise Dezimaltrennzeichen Punkt Es wird generell der Dezimalpunkt verwendet. Zum Beispiel: 1234.56 Warnhinweise UL−Warnhinweise Werden nur in der englischen Spra- che verwendet.
Über diese Dokumentation Verwendete Hinweise Verwendete Hinweise Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumentation folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet: Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise: Gefahr! (kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr) Hinweistext (beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann) Piktogramm und Signalwort Bedeutung...
Über diese Dokumentation Verwendete Hinweise Spezielle Sicherheitshinweise und Anwendungshinweise für UL und UR Piktogramm und Signalwort Bedeutung Sicherheitshinweis oder Anwendungshinweis für den Betrieb eines UL−approbierten Geräts in UL−approbier- ten Anlagen. Warnings! Möglicherweise wird das Antriebssystem nicht UL−ge- recht betrieben, wenn nicht die entsprechenden Maß- nahmen getroffen werden.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Warnings! Operation of this equipment requires detailed installation and operation instructions provided in the Hardware manual intended for use with this product. This information is provided on the CD−ROM included in the container this device was packaged in. It should be retained with this device at all times.
Technische Daten Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen Technische Daten Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen Konformität und Approbation Konformität 2006/95/EG Niederspannungsrichlinie Approbation UL 508C Power Conversion noch in Vorbereitung für: Equipment, File No. E84DGDVB2224 C22.2 No 14 E170350 E84DGDVB3024 Personenschutz und Geräteschutz EN 60529 IP55, IP65 im betriebsfertigen Schutzart...
Seite 11
Die für IT−Netze beschriebene Maßnahme anwenden (IT−Schraube entfernen). Motoranschluss Motoren EN 60034 Nur für den Umrichterbetrieb geeignete Motoren einsetzen. Isolationsfestigkeit: min. û ³ 1.5 kV, min. du/dt ³ 5 kV/ms Länge der Motorlei- < 20 m (Lenze−Systemleitung, geschirmt) tung EDK84DGDVBxxx4 DE/EN/FR/ES/IT 3.1...
Seite 12
Technische Daten Allgemeine Daten und Einsatzbedingungen Umgebungsbedingungen Klimatisch Lagerung IEC/EN 60721−3−1 1K3 (−30 ... +60 °C) Transport IEC/EN 60721−3−2 2K3 (−30 ... +75 °C) Betrieb IEC/EN 60721−3−3 3K3 (−30 ... +55 °C) Betrieb bei 4 kHz: > +45 °C den Ausgangs−Bemes- sungsstrom um 2,5 %/°C reduzieren.
Mechanische Installation Vorbereitung Mechanische Installation Vorbereitung Die Montage und Verdrahtung der Wiring Unit und Communication Unit entsprechend der Montageanleitungen muss abgeschlossen sein. Bevor Sie die Montage des 8400 motec fortführen und abschließen können, müssen Entscheidungen zur Parametrierung und Inbetriebnahme getroffen sein.
Mechanische Installation Montage Montage Setzen Sie die Drive Unit −ohne zu verkanten− auf die vorher montierte Commu- nication Unit auf. Befestigen Sie die Drive Unit mit den gelieferten vier Schrauben (Drehmoment: 5.0 Nm/44 lb−in). E84DG043 E84DG042 EDK84DGDVBxxx4 DE/EN/FR/ES/IT 3.1...
Parametrierung Parametrierung Durch Parametrierung können Sie den Antriebsregler auf verschiedene Anforde- rungen von Anwendungen optimal einstellen. Die Parametrierung kann auf folgende Arten erfolgen: Parametrierung mit L−force »Engineer« Umfangreiche Einstellungen Online per Software ƒ – Erfordert Software und USB−Diagnoseadapter Parametrierung mit Handterminal/Keypad Einstellung bestimmter Parameter durch erfahrene Anwender ƒ...
Einstellungen Einstellungen Für die erste Inbetriebnahme können Sie Einstellungen per DIP−Schalter und Potentiometer vornehmen. Die Einstellungen müssen vor Montage der Drive Unit vorgenommen werden, da die Einstellelemente von außen nicht zugänglich sind. Stop! Automatischer Motoranlauf Im "Local mode" ist die Autostart−Option "Sperre bei Netzein" nicht gesetzt.
Einstellungen Einstellelemente Auf der Innenseite der Drive Unit finden Sie die Einstellelemente. Vorgenommene Einstellungen durch DIP1, DIP2, P2, P3 und P1 müssen mit DIP1/1 aktiviert werden. Die Einstellungen werden bei jedem Netzeinschalten erneut übernommen. Zwischenzeitliche Änderungen an Parametern können dadurch überschrieben werden. E84DG041, E84DG044 Bezeichnung DIP1...
Einstellungen Grundeinstellungen Grundeinstellungen Einstellmöglichkeiten mit DIP1 (Lenze−Einstellung fett) DIP1 Schalter Beschreibung Einstellungen nach DIP1, DIP2, ein ( I ) P1, P2 und P3 aktiv aus ( 0 ) Drehrichtung links rechts Regelung quadratisch linear Fangschaltung ein ( I ) aus ( 0 ) reserviert −...
Seite 20
Einstellungen Grundeinstellungen Steuermodi Beschreibung DIP2/5−7 (DIx High) Die Steuerung der Technologieapplikation erfolgt lokal über Elemente am Antriebsregler und die digitalen Eingangsklemmen: (Local mode) Bei Netzeinschalten läuft der Motor automatisch an, wenn RFR gebrückt oder gesetzt ist! Sollwert von P2 (Speed) Festsollwert 3 Festsollwert 2 Gleichstrombremse aktivieren...
Keypad, welches bei diesem Antriebsregler nicht direkt aufgesteckt werden kann. Beschreibungen zum Keypad sind mit dem Handterminal anwendbar. Wird das Handterminal angeschlossen, erscheint nach der Initialisierung die Anzeige eines vorgewählten Parameters. In der Lenze−Einstellung wird der Drehzahlistwert (C00051) angezeigt. Der vorgewählte Parameter kann verändert werden (C00466).
Seite 22
Einstellungen Einstellen mit dem Handterminal (Keypad) "SET"−Modus Aus dem Anzeige−Modus kann mit der rechten Softkey−Taste "SET" in den SET−Modus gewechselt werden. Im SET−Modus kann der Drehzahl−Sollwert verändert und der Antriebsregler freigegeben oder gesperrt werden (RFR/run). Verlassen wird der SET−Modus mit der rechten Softkey−Taste "DISP". Der Wechsel der Modi muss jeweils mit der rechten Softkey−Taste "OK"...
Einstellungen Einstellen mit dem Handterminal (Keypad) Maßnahme bei Einsatz in IT−Netzen Maßnahme bei Einsatz in IT−Netzen Wird der Antrieb in einem IT−Netz installiert, müssen interne Filter vom Schutz- leiter getrennt werden. So gehen Sie vor: 1. Bei bereits montiertem Antriebsregler: Netzspannung abschalten! 2.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Voraussetzungen für das erste Einschalten Die Wiring Unit ist gemäß Anleitung montiert und verdrahtet, ƒ – direkt auf einem Motorklemmflansch oder – mit dem Wandadapter auf einer geeigneten Fläche nahe des Motors. Anschlüsse mit Netz, Motor, Haltebremsen usw. sind hergestellt. ƒ...
Seite 25
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gehen Sie Schrittweise vor: Netz einschalten ƒ Statusanzeige beobachten ƒ – Nach kurzer Initialisierungszeit muss die Anzeige grün blinken. Anforderungen der Sicherheitsfunktion deaktivieren ƒ Reglerfreigabe setzen ƒ – Der Motor muss nach der eingestellten Anlaufzeit mit der eingestellten Geschwindigkeit drehen.