Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 motec Referenzhandbuch Seite 243

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Technologieapplikationen
7.4
TA "Abschaltpositionierung"
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wahrheitstabelle Abschaltpositionierung
Ist die Vorabschaltung über die Eingänge bInputSel1 und bInputSel2 aktiv geschaltet, gilt folgende
interne Logik für die Eingänge bStopX und bSlowDownX:
Eingänge
bStopX
FALSE
FALSE
TRUE
Anschliessend werden die Ausgangssignale der internen Logik noch folgendermaßen mit den Ein-
gangssignalen bRfgIn, bJog1In und bJog2In verknüpft:
• bRfgOut = bRfgIn OR bRfgOut*
• bJogXOut = bJogXIn AND bJogXOut*
[7-2]
Logische Verknüpfung der Ausgangssignale der internen Logik
Damit das gewünschte Verhalten entsteht (Starten auf hohe Drehzahl, Vorabschalten auf geringere
Drehzahl), müssen somit beide Eingänge bJog1In und bJog2In auf TRUE gesetzt werden.
Konfiguration der Steuereingänge (Pegel- bzw. Flanken-sensitiv)
In
C00488/1...6
Eingang auf Pegel oder auf positive Flanke reagieren soll (Lenze-Einstellung: Pegel)
Hinweis!
Wenn die bSlowDown-/bStop-Eingänge Flanken-sensitiv konfiguriert sind, muss nach ei-
ner erfolgten Positionierung zumindest einer der beiden Auswahl-Eingänge (bInputSel1,
bInputSel2) seinen Zustand wechseln, bevor eine neue Positionierung gestartet werden
kann!
In den Steuermodi
Fahrbefehle (bRLQCw, bRLQCcw) und die Auswahl-Eingänge (bInputSel1, bInputSel2) mit
denselben digitalen Eingängen (DI3, DI4) verknüpft sind.
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
FB L_JogCtrlExtension_1
Ausgangssignale (interne Logik)
bSlowDownX
bRfgOut*
FALSE
FALSE
TRUE
FALSE
FALSE/
TRUE
TRUE
kann für jeden bSlowDown-/bStop-Eingang individuell eingestellt werden, ob der
"Klemmen
bJog1Out*
bJog2Out2*
TRUE
TRUE
FALSE
TRUE
FALSE
FALSE
2" und
"Klemmen
11" wird dies dadurch gelöst, dass die
Reaktion im Sollwertgenerator
(FB L_NSet_1)
Sind beide Eingänge FALSE, ist der
Festsollwert 3 aktiviert.
Bei Aktivierung der SlowDown-Funk-
tion über den ausgewählten
bSlowDown-Eingang wird der
Festsollwert 2 aktiviert.
Bei Aktivierung der Stop-Funktion
über den ausgewählten bStop-Ein-
gang wird der Sollwert "0" aktiviert.
243

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis