Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000 Konfigurationshandbuch Seite 51

Ruggedcom rox ii v2.15 weboberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM RX5000:

Werbung

Einleitung
1.1 Funktionen und Vorteile
6
RIP (Routing Information Protocol)
RIP Version 1 und Version 2 sind Distanzvektor-Routingprotokolle, die bei
der Ermittlung des besten Routingpfads die Anzahl der Router-Hops auf
15 begrenzen. Dieses Protokoll wird üblicherweise bei kleinen, in sich
geschlossenen Netzwerken eingesetzt, da jeder Router über 15 Hops hinaus als
unerreichbar betrachtet wird.
IS-IS (Intermediate System - Intermediate System)
IS-IS ist ein Protokoll aus einer Suite von Routingprotokollen, das
Routinginformationen unter den Routern freigeben soll. Die Aufgabe des
Routers ist es, die effiziente Bewegung von Daten über manchmal komplexe
Netzwerke zu ermöglichen. Die Routingprotokolle sind so aufgebaut, dass
die Routinginformationen in diesen Netzwerken freigegeben werden, und sie
verwenden moderne Algorithmen, um zu entscheiden, welches die kürzeste
Route für die Informationen von Punkt A nach Punkt B ist. Eines der ersten
Verbindungsstatus-Routingprotokolle war IS-IS. Es wurde 1985 entwickelt und
1998 von der ISO übernommen (ISO/IEC 10589:2002). Später wurde es als IETF-
Standard
(RFC 1142
[http://tools.ietf.org/html/rfc1142]) neu veröffentlicht.
Verhinderung von Brute-Force-Angriffen
Schutz vor Brute-Force-Angriffen (BFAs) gehört in RUGGEDCOM ROX II
zum Standard. Wenn es ein externer Host nicht schafft, sich innerhalb
einer vorgegebenen Anzahl von Versuchen an der CLI-, NETCONF- oder
Webschnittstelle anzumelden, wird die IP-Adresse des Hosts eine Zeit lang
gesperrt. Dieser Zeitraum wird verlängert, wenn die Anmeldung des Hosts bei
nachfolgenden Versuchen erneut fehlschlägt.
USB-Massenspeicher
Verwenden Sie ein steckbares USB-Massenspeicherlaufwerk, um wichtige
Dateien zu verwalten und RUGGEDCOM ROX II zu konfigurieren.
Upgrade/Downgrade von Firmware – Verwenden Sie das USB-
Massenspeicherlaufwerk als tragbares Repository für neue oder Legacy-
Versionen der RUGGEDCOM ROX II-Firmware.
Dateien sichern – Konfigurieren Sie RUGGEDCOM ROX II so, dass wichtige
Informationen auf dem USB-Massenspeicherlaufwerk gesichert werden, so z.
B. Rollbacks, Protokolldateien, Feature Keys und Konfigurationsdateien.
Dateien freigeben – Mit einem microSD/microSDHC-Flash-Laufwerk können
Sie rasch andere RUGGEDCOM RX5000-Geräte konfigurieren oder schnell ein
Upgrade durchführen.
NOTICE
Entfernen Sie das USB-Massenspeicherlaufwerk während einer
Dateiübertragung nicht.
Hinweis
Es werden nur USB-Massenspeicherlaufwerke mit einer Partition unterstützt.
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02

Werbung

loading