Schiebebefehle
00000
00001
00002
00003
00004
7-16-10 ASYNCHRONOUS SHIFT REGISTER (Asynchrones
Schieberegister) – ASFT (17)
Hinweis ASFT(17) ist ein Erweiteter Befehl für die SRM1(–V2). Der Funktionscode 17 ist
Einschränkungen
Beschreibung
386
beregister befindet sich in DM 0010 – DM 0011 und wird durch IR 00004 gesteu-
ert.
20012
20013
20014
20015
@SFTR(84)
200
DM 0010
DM 0011
Kontaktplansymbol
ASFT (17)
@ASFT(17)
C
St
E
werksseitig eingestellt und kann bei Bedarf für die SRM1(–V2) geändert wer-
den.
St und E müssen sich im gleichen Datenbereich befinden und E muss größer
oder gleich dem Wert für St sein.
DM 6144 bis DM 6655 können nicht für St oder E verwendet werden.
Ist die Ausführungsbedingung FALSCH, besitzt der Befehl ASFT(17) keine Aus-
wirkung und das Programm führt den nächsten Befehl aus. Ist diese jedoch
WAHR, erstellt und steuert ASFT(17) ein umkehrbares, asynchones Wort–
Schieberegister zwischen St und E. Dieses Register verschiebt nur dann Worte,
wenn das nächste Wort im Register Null ist, d.h. wenn keines der Registerworte
Null enthält, findet keine Verschiebung statt. Zusätzlich gilt, dass pro nullenent-
haltendes Registerwort nur ein Wort verschoben wird. Wird der Inhalt eines
Wortes auf das nächste Wort verschoben, wird der Inhalt des ursprünglichen
Wortes auf Null gesetzt. Bei einer Registerverschiebung tauscht also praktisch
jedes Nullwort den Platz mit dem nächsten Wort. (Sehen Sie dazu das nachfol-
gende Beispiel).
Die Verschieberichtung (d.h. ob das "nächste Wort" das nächstniedrige oder –
höhere ist), wird durch C spezifiziert. C wird auch zur Rücksetzung des Regi-
sters verwendet. Ein beliebiger Teil des Registers kann zurückgesetzt werden,
indem der gewünschte Teil mit St und E spezifiziert wird.
Adresse
Befehl
Verschieberichtung
00000
LD
00001
OUT
00002
LD
00003
OUT
Eingangsstatus
00004
LD
00005
OUT
00006
LD
Verschiebungs–
00007
OUT
freigabe–Bit
00008
LD
00009
@SFTR(84)
Rücksetzbit
C
St
E
Abschnitt
Operanden
00000
20012
00001
20013
00002
20014
00003
20015
00004
200
DM
0010
DM
0011
Datenbereiche
C:Steuerwort
IR, SR, AR, DM, HR, LR, #
St: Anfangswort
IR, SR, AR, DM, HR, LR
E: Endwort
IR, SR, AR, DM, HR, LR
7-16