Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellhinweise - Siemens 7VK61 Handbuch

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.4 Synchron- und Einschaltkontrolle (wahlweise)
gungen innerhalb von T SYNUEW erfüllt sein müssen, und zwar für die Dauer von T FREIVERZ. Ist das der
Fall, wird die Einschaltfreigabe erteilt.
Schalten bei asynchronen Netzbedingungen
Um eine Freigabe zur Einschaltung unter asynchronen Netzbedingungen zu erteilen, werden folgende Bedin-
gungen überprüft:
• Liegt die Sammelschienenspannung oberhalb des Einstellwertes U>, aber unterhalb der Maximalspannung
Umax?
• Liegt die Abzweigspannung oberhalb des Einstellwertes U>, aber unterhalb der Maximalspannung Umax?
• Liegt die Spannungsdifferenz |U
• Liegen beide Frequenzen f
• Liegt die Frequenzdifferenz |f
Nach positivem Ausgang der Prüfungen ermittelt das Gerät aus der Winkeländerung und der Frequenzdiffe-
renz den nächsten Synchronzeitpunkt. Der Einschaltbefehl wird zu einem Zeitpunkt erteilt, der um die Ein-
schaltzeit des Leistungsschalters vor dem Synchronzeitpunkt liegt.
Messwerte
Die Messwerte der Synchronisierfunktion werden in eigenen primären, sekundären und prozentualen Mess-
wertefenstern angezeigt.
Es werden im einzelnen gezeigt:
• Wert der Referenzspannung U
• Wert der zu synchronisierenden Spannung U
• Frequenzwerte f
• Spannungs-, Frequenz- und Winkeldifferenzen zwischen U
Außerdem zeigt eines der vorgefertigten Grundbilder die primären Messwerte der Synchronkontrolle zusam-
mengefasst in einem Bild (siehe Anhang A.4).
2.4.2

Einstellhinweise

Vorbedingungen
Bei der Einstellung der Anlagendaten (siehe Abschnitt 2.1.3.1) wurden dem Gerät eine Reihe von Daten mit-
geteilt, welche für die Messgrößen und die Arbeitsweise der Synchronkontrolle von elementarer Bedeutung
sind.
Dies betrifft die Parameter:
203 UN-WDL PRIMÄR
204 UN-WDL SEKUNDÄR
210 U4-WANDLER
212 ANSCHLUSS Usy2
214 ϕ Usy2-Usy1
215 Usy1/Usy2 WDL
94
| innerhalb der zulässigen Grenze AW Udiff bzw. HE-Udiff?
– U
sy1
sy2
und f
innerhalb des zulässigen Arbeitsbereiches f
sy1
sy2
| innerhalb der zulässigen Grenze AW Fdiff bzw. HE-Fdiff?
– f
sy1
sy2
sy1
und f
sy1
sy2
primäre Nennspannung der Spannungswandler der Schutzfunktionen (ver-
kettet) in kV, Messstelle U
sekundäre Nennspannung der Schutzfunktionen (verkettet) in V, Messtelle
U
;
sy1
Spannungsmesseingang U
Spannungsanschluss der Messstelle U
Phasenverschiebung zwischen den Spannungen U
Transformator zwischengeschaltet ist;
Verhältnis der sekundären Spannung U
bedingung;
sy2
und U
sy1
sys2
;
sy1
muss auf Usy2-Wandler eingestellt sein;
4
sy2
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009
± 3 Hz?
N
.
(z.B. U
),
L1–L2
und U
, falls ein
sy2
sy1
zur Spannung U
unter Nenn-
sy1
sy2
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis