Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7VK61 Handbuch Seite 105

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überspannung Mitsystem U
Das Gerät berechnet das Mitsystem der Spannungen nach der Definitionsgleichung
1
U
=
/
·(U
1
3
L1
j120°
mit a = e
.
Die resultierende einphasige Wechselspannung wird den beiden Grenzwertstufen U1> und U1>> zugeführt
(siehe Bild 2-22). Zusammen mit den zugeordneten Verzögerungszeiten T U1> und T U1>> entsteht wieder
ein zweistufiger Überspannungsschutz für das Mitsystem. Das Rückfallverhältnis ist auch hier einstellbar.
Der Überspannungsschutz für das Mitsystem kann über eine Binäreingabe „>U1>(>) blk" blockiert werden.
Bild 2-22
Logikdiagramm des Überspannungsschutzes für das Spannungsmitsystem
Einphasiger Spannungsanschluss
Bitte beachten Sie, dass das Gerät für einen dreiphasigen Spannungsanschluss konzipiert ist. Ein einphasiger
Anschluss ist zwar möglich, jedoch sind hierfür keine Anpassungen vorgenommen worden. Dies muss bei der
Wahl des Ansprechwertes berücksichtigt werden.
Überspannung Gegensystem U
Das Gerät berechnet das Gegensystem der Spannungen nach der Definitionsgleichung
1
U
=
/
·(U
2
3
L1
j120°
mit a = e
.
Die resultierende Gegensystemspannung wird den beiden Grenzwertstufen U2> und U2>> zugeführt. Die
Logik ist in Bild 2-23 gezeigt. Zusammen mit den zugeordneten Verzögerungszeiten T U2> und T U2>> ent-
steht ein zweistufiger Überspannungsschutz für das Gegensystem. Das Rückfallverhältnis ist auch hier ein-
stellbar.
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009
1
2
+ a·U
+ a
·U
)
L2
L3
2
2
+ a
·U
+ a·U
)
L2
L3
Funktionen
2.5 Spannungsschutz (wahlweise)
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis