Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät; Kommandoabhängige Meldungen; Einstellhinweise - Siemens 7VK61 Handbuch

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.1 Allgemeines
2.1.2
Gerät
Das Gerät benötigt einige allgemeine Angaben. Hierzu gehören z.B., in welcher Form Meldungen im Falle einer
Netzstörung abgegeben werden sollen.
2.1.2.1 Kommandoabhängige Meldungen
Die Speicherung von Meldungen, die auf örtliche LEDs rangiert werden, und die Bereithaltung von Spontan-
meldungen können davon abhängig gemacht werden, ob das Gerät ein Auslösekommando abgegeben hat.
Diese Informationen werden dann nicht ausgegeben, wenn bei einem Störfall eine oder mehrere Schutzfunk-
tionen angeregt haben, es aber nicht zu einer Auslösung durch 7VK61 gekommen ist, weil der Fehler von
einem anderen Gerät (z.B. auf einer anderen Leitung) geklärt worden ist. Damit werden diese Informationen
auf Fehler auf der zu schützenden Leitung beschränkt.
Das folgende Bild zeigt, wie der Rücksetzbefehl für gespeicherte Meldungen erzeugt wird. Im Augenblick des
Geräterückfalls entscheiden die stationären Bedingungen (Fehleranzeige mit Anregung/mit Auskommando;
Auslösung/keine Auslösung), ob der neue Fehlerfall gespeichert bleibt oder zurückgesetzt wird.
Bild 2-1

2.1.2.2 Einstellhinweise

Störfallanzeigen
Eine neue Schutz-Anregung löscht generell alle bisher gesetzten Leuchtanzeigen, damit nur der jeweils letzte
Störfall angezeigt wird. Für diesen kann gewählt werden, ob die gespeicherten LED-Anzeigen und ggf. die
Spontan-Störfallmeldungen des Displays durch die erneute Anregung oder nur nach erneutem Auslösekom-
mando erscheinen. Um die gewünschte Art der Anzeige einzugeben, wählen Sie im Menü PARAMETER das
Untermenü Gerät. Unter Adresse 610 FEHLERANZEIGE werden die beiden Alternativen Mit Anregung und
Mit Auskommando („No trip - no flag") angeboten.
Unter der Adresse 625 T MIN LED-HALT. können Sie eine Wartezeit (z.B. ) einstellen, in der die LEDs nicht
rückgesetzt werden. Nach Ablauf dieser Wartezeit kann ein Rücksetzen der LEDs vorgenommen werden. Alle
anstehenden Informationen werden miteinander verodert.
Nach dem Anlauf eines Gerätes werden standardmäßig auf dem 4-zeiligem Display Messwerte angezeigt. Mit
den Pfeiltasten an der Gerätefront lassen sich verschiedene Messwertdarstellungen für das sogenannte
Grundbild anwählen. Die Startseite des Grundbildes, das nach einem Anlauf des Gerätes standardmäßig an-
gezeigt wird, lässt sich mit Parameter 640 Startseite GB auswählen. Die zur Auswahl stehenden Mess-
wertdarstellungen sind im Anhang dargestellt.
30
Bildung des Rücksetzbefehls für den Speicher der LED und LCD-Meldungen
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis