Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7VK61 Handbuch Seite 133

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Endfehler wird vom Endfehlerschutz dadurch erkannt, dass ein Stromfluss registriert wird, obwohl die Leis-
tungsschalter-Hilfskontakte melden, dass der Leistungsschalter offen ist. Als zusätzliches Kriterium wird der
Anwurf des Schalterversagerschutzes ausgewertet. Bild 2-41 zeigt das Funktionsprinzip. Wenn der Schalter-
versagerschutz angeworfen ist und Stromfluss registriert wird (Stromkriterien „L*> Stromkriterium" gemäß Bild
2-29), aber kein Leistungsschalterpol geschlossen ist (Hilfskontaktkriterium „ ≥ 1 Pol geschlossen" steht nicht
an), wird eine Zeit T END FEHLER gestartet, nach deren Ablauf ein Auslösekommando zum Gegenende ab-
gesetzt wird.
Bild 2-41
Schalterpol-Gleichlaufüberwachung
Diese Funktion überwacht den Gleichlauf der drei Leistungsschalterpole. Im stationären Betriebszustand
müssen entweder alle drei Pole geöffnet oder alle drei Pole geschlossen sein. Lediglich nach 1-poliger Ab-
schaltung vor automatischer Wiedereinschaltung darf für kurze Zeit ein einzelner Pol offen sein.
Bild 2-42 zeigt das Funktionsschema. Die verarbeiteten Signale wurden bereits für den Leistungsschalter-Ver-
sagerschutz benötigt. Die Bedingung für einen Ungleichlauf der Schalterpole ist, dass mindestens ein Pol ge-
schlossen hat („ ≥ 1 Pol geschlossen") und nicht alle drei Pole geschlossen sind („ ≥ 1 Pol offen").
Zusätzlich werden noch die Stromflusskriterien (aus Bild 2-29) abgefragt. Die Gleichlaufüberwachung tritt nur
in Tätigkeit, wenn nicht über alle drei Pole Strom fließt, d.h. über nur einen oder zwei Schalterpole. Im Fall
dreier Ströme müssen nämlich alle drei Pole geschlossen sein, auch wenn die Hilfskontakte etwas anderes
melden.
Die Erkennung der Ungleichheit der Schalterpole wird phasenselektiv als „Anregung" gemeldet. Damit wird der
Pol identifiziert, der vor der Auslösung durch die Gleichlaufüberwachung offen war.
Bild 2-42
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009
Funktionsschema des Endfehlerschutz
Funktionsschema der Schalterpol-Gleichlaufüberwachung
2.6 Leistungsschalter-Versagerschutz (wahlweise)
Funktionen
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis