Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7VK61 Handbuch Seite 78

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.3 Überstromzeitschutz (wahlweise)
Zuschalten auf einen Kurzschluss
Um bei Zuschalterkennung des Leistungsschalters eine schnelle Abschaltung bei einem Kurzschluss zu errei-
chen, kann die Hand-Ein Erkennung benutzt werden. Der Überstromzeitschutz kann dann unverzögert oder
mit geringer Verzögerung 3-polig wieder auslösen. Dabei kann durch Parameter bestimmt werden, für welche
Stufe(n) die Schnellauslösung nach Zuschalten gilt (siehe auch Logikdiagramme Bild 2-12, 2-13 und 2-15).
Anrege- und Auslöselogik
Die Anregesignale der einzelnen Phasen (bzw. Erde) und der einzelnen Stufen werden so miteinander ver-
knüpft, dass sowohl die Phaseninformation als auch die Stufe ausgegeben werden, die angeregt haben (Ta-
belle 2-3).
Tabelle 2-3
interne Meldung
I>> Anr L1
I> Anr L1
Ip Anr L1
I>>> Anr L1
I>> Anr L2
I> Anr L2
Ip Anr L2
I>>> Anr L2
I>> Anr L3
I> Anr L3
Ip Anr L3
I>>> Anr L3
I>> Anr E
I> Anr E
Ip AnrE
I>>> Anr E
I>> Anr L1
I>> Anr L2
I>> Anr L3
I>> Anr E
I> Anr L1
I> Anr L2
I> Anr L3
I> Anr E
Ip Anr L1
Ip Anr L2
Ip Anr L3
Ip Anr E
I>>> Anr L1
I>>> Anr L2
I>>> Anr L3
I>>> Anr E
(alle Anregungen)
Bei den Auslösesignalen (Tabelle 2-4) wird ebenfalls die Stufe ausgegeben, die zur Auslösung geführt hat.
Wenn das Gerät mit der Möglichkeit der 1-poligen Auslösung ausgerüstet ist und diese wirksam ist, wird bei 1-
poliger Auslösung auch der Pol identifiziert (siehe auch Abschnitt 2.8.1 „Auslöselogik des Gesamtgerätes").
78
Anregesignale der einzelnen Phasen
Bild
2-12
2-13
2-15
2-12
2-13
2-15
2-12
2-13
2-15
2-12
2-13
2-15
2-12
2-12
2-12
2-12
2-13
2-13
2-13
2-13
2-15
2-15
2-15
2-15
Ausgangsmeldung
„U/AMZ Anr L1"
„U/AMZ Anr L2"
„U/AMZ Anr L3"
„U/AMZ Anr E"
„U/AMZ I>> Anr"
„U/AMZ I> Anr"
„U/AMZ Ip Anr"
„U/AMZ I>>> Anr"
„U/AMZ G-Anr"
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009
Nr
7162
7163
7164
7165
7191
7192
7193
7201
7161
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis