Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7VK61 Handbuch Seite 127

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phasengetrennter Anwurf
Der phasengetrennte Anwurf ist immer dann erforderlich, wenn die Schalterpole einzeln angesteuert werden,
also z.B. bei Verwendung von 1-poliger Auslösung mit Wiedereinschaltung. Hierzu muss das Gerät für 1-polige
Auslösung geeignet sein.
Wenn der Schalterversagerschutz von weiteren externen Schutzeinrichtungen angeworfen wird, soll der
Anwurf aus Sicherheitsgründen nur erfolgen, wenn mindestens 2 Binäreingaben angesteuert sind. Daher wird
empfohlen, außer den drei Auslösekommandos des externen Schutzes an die Binäreingaben „>SVS Start
L1", „>SVS Start L2" und „>SVS Start L3" auch z.B. die Generalanregung an die Binäreingabe „>SVS
Freigabe" anzuschließen. Bild 2-33 zeigt diesen Anschluss.
Falls in Ausnahmefällen kein getrenntes Freigabesignal zur Verfügung steht, kann der Anwurf von extern auch
einkanalig erfolgen. Das Signal „>SVS Freigabe" darf dann nicht rangiert werden.
Wenn das externe Schutzgerät kein Generalanregesignal hat, kann statt dessen auch ein generelles Auslöse-
signal oder die Parallelschaltung eines zweiten Satzes von Auslösekontakten (siehe Bild 2-34) verwendet
werden.
Bild 2-33
Bild 2-34
Die Logik der Startbedingungen für die Verzögerungszeit(en) ist prinzipiell so aufgebaut wie beim phasenge-
meinsamen Anwurf, nur, dass diese Logik für jede Phase getrennt aufgebaut ist (Bild 2-35). Damit werden der
Strom und die Anwurfbedingungen für jeden Schalterpol erfasst; auch während einer 1-poligen Kurzunterbre-
chung wird so zuverlässig nur der ausgelöste Schalterpol auf Stromunterbrechung überwacht.
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009
Schalterversagerschutz mit phasengetrenntem Anwurf — Beispiel für Anwurf von externem
Schutzgerät mit Freigabe durch Generalanregung
Schalterversagerschutz mit phasengetrenntem Anwurf — Beispiel für Anwurf von externem
Schutzgerät mit Freigabe durch einen getrennten Satz Auslösekontakte
2.6 Leistungsschalter-Versagerschutz (wahlweise)
Funktionen
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis