Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7VK61 Handbuch Seite 250

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
4.1 Allgemeine Gerätedaten
Ethernet optisch (EN100) für
IEC 61850 und DIGSI
1)
wenn optische Schnittstelle benötigt wird, dann ist folgende Bestellung erforderlich: 11. Stelle 4 (FMS) oder L0A (DP)
und zusätzlich: Für Einfachring: SIEMENS OLM 6GK1502-3AB10, für Doppelring: SIEMENS OLM 6GK1502-4AB10
Der OLM-Umsetzer benötigt eine Betriebsspannung von 24 VDC. Bei einer Betriebsspannung > 24 VDC wird zusätz-
lich die Stromversorgung 7XV5810-0BA00 benötigt.
Zeitsynchronisationsschnittstelle
Zeitsynchronisation
Anschluss bei Einbaugehäuse
Anschluss bei Aufbaugehäuse
Signalnennspannungen
Prüfspannung
U
6,0 V
IHigh
U
1,0 V bei I
ILow
4,5 mA bis 9,4 mA
I
IHigh
890 Ω bei U
R
I
640 Ω bei U
250
LWL-Stecker Typ
Anschluss bei Einbaugehäuse
bei Aufbaugehäuse
optische Wellenlänge
Übertragungsgeschwindigkeit
Laserklasse 1 nach
EN 60825-1/-2
zulässige Streckendämpfung
überbrückbare Entferung
DCF77/IRIG B-Signal (Telegramm Format IRIG-B000)
rückseitig, Einbauort „A";
9-polige DSUB-Buchse
an Doppelstockklemmen auf der Gehäuseunterseite
wahlweise 5 V, 12 V oder 24 V
500 V; 50 Hz
Signalpegel und Bürden DCF77/IRIG B:
Signalnenneingangsspannung
5 V
15,8 V
= 0,25 mA
1,4 V bei I
ILow
4,5 mA bis 9,3 mA
1930 Ω bei U
= 4 V
I
1700 Ω bei U
= 6 V
I
ST-Stecker Sender/Empfänger
rückseitig, Einbauort „B"
nicht lieferbar
λ = 1350 nm
100 MBit/s
bei Einsatz Glasfaser 50/125 μm
oder
bei Einsatz Glasfaser 62,5/125 μm
max. 5 dB, bei Glasfaser 62,5/125 μm
max. 800 m
12 V
31 V
= 0,25 mA
1,9 V bei I
ILow
4,5 mA bis 8,7 mA
3780 Ω bei U
= 8,7 V
I
3560 Ω bei U
= 15,8 V
I
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009
24 V
= 0,25 mA
ILow
= 17 V
I
= 31 V
I
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis