Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7VK61 Handbuch Seite 211

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 3-18
Schnittstelle
Systemschnittstelle
Die Bestellnummern der Austauschmodule finden Sie im Anhang unter Abschnitt A.1 Zubehör.
RS232-Schnittstelle
Die RS232-Schnittstelle lässt sich in eine RS485-Schnittstelle umkonfigurieren und umgekehrt (siehe Bilder 3-
12 und 3-13).
Bild 3-11 zeigt die Ansicht auf die Leiterplatte der C-CPU-2 mit der Anordnung der Module.
Das folgende Bild zeigt die Lage der Steckbrücken der RS232-Schnittstelle auf dem Schnittstellenmodul.
Bei Geräten im Aufbaugehäuse mit LWL-Anschluss ist das LWL-Modul in einem Pultgehäuse untergebracht.
Die Ansteuerung des LWL-Moduls erfolgt über ein RS232-Schnittstellenmodul am zugehörigen CPU-Schnitt-
stellenplatz. Bei dieser Einsatzart sind auf dem RS232-Modul die Steckbrücken X12 und X13 in Stellung 2-3
gesteckt.
Bild 3-12
Abschlusswiderstände werden bei RS232 nicht benötigt. Sie sind stets ausgeschaltet.
Mit der Brücke X11 wird die Flusssteuerung, die für die Modem-Kommunikation wichtig ist, aktiviert.
Tabelle 3-19
Brücke
X11
1)
Lieferzustand
Brückenstellung 2-3: Der Modem-Anschluss erfolgt in der Anlage üblicherweise über Sternkoppler oder LWL-
Umsetzer, damit stehen die Modemsteuersignale gemäß RS232 DIN Norm 66020 nicht zur Verfügung. Die Mo-
demsignale werden nicht benötigt, weil die Verbindung zu den SIPROTEC 4-Geräten immer im Halbduplex-
Modus betrieben wird. Zu verwenden ist das Verbindungskabel mit der Bestellbezeichnung 7XV5100-4.
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009
Austauschmodule für Systemschnittstelle
Lage der Steckbrücken für die Konfiguration RS232
Brückenstellung von CTS (Clear To Send; Flusssteuerung) auf dem Schnittstellenmodul
/CTS von der RS232-Schnittstelle
1-2
Einbauplatz / Port
B
Montage und Inbetriebsetzung
3.1 Montage und Anschluss
Austauschmodul
nur Schnittstellenmodule mit denen das
Gerät entsprechend dem Bestell-
schlüssel werksseitig bestellbar ist
(siehe Anhang A.1)
/CTS durch /RTS angesteuert
1)
2-3
211

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis