Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7VK61 Handbuch Seite 116

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.5 Spannungsschutz (wahlweise)
Unterspannung Phase-Phase
Hier gelten im Prinzip die gleichen Überlegungen wie bei den Phasenspannungsstufen. Die Stufen können Sie
anstelle der Phasenspannungsstufen oder zusätzlich zu diesen verwenden. Entsprechend stellen Sie Adresse
3761 Uphph<(<) auf Ein, Aus, Nur Meldung oder U<Meld.U<<Ausl..
Da die verketteten Spannungen erfasst werden, sind für die Einstellungen Uphph< (Adresse 3762) und
Uphph<< (Adresse 3764) Leiter-Leiter-Werte maßgebend.
Die zugehörigen Verzögerungen sind T Uphph< (Adresse 3763) und T Uphph<< (Adresse 3765).
Wenn die Spannungswandler leitungsseitig angeordnet sind, fehlen die Messspannungen bei abgeschalteter
Leitung oder nach Abschalten der Leitung. Damit die Unterspannungsstufen in diesen Fällen nicht anregen
bzw. angeregt bleiben, wird das Stromkriterium STROMKRIT PHPH (Adresse 3768) Eingeschaltet. Bei sam-
melschienenseitigen Spannungswandlern kann es Ausgeschaltet werden. Bei spannungsloser Sammelschie-
ne wird dann aber der Unterspannungsschutz anregen und ablaufen und im angeregten Zustand verharren.
Es muss daher sicher gestellt sein, dass er in solchen Fällen über einen Binäreingang blockiert wird.
Wenn das Gerät 7VK61 ohne Stromwandleranschluss betrieben wird, ist das Stromkriterium nicht nutzbar und
seine Parameter sind ausgeblendet.
Unterspannung Mitsystem U
Auch die Mitsystemspannungsstufen können anstelle der bisher genannten Unterspannungsstufen oder zu-
sätzlich verwendet werden. Entsprechend stellen Sie Adresse 3771 U1<(<) auf Ein, Aus, Nur Meldung
oder U<Meld.U<<Ausl..
Für die Einstellwerte gelten im Prinzip die gleichen Überlegungen wie bei den übrigen Unterspannungsstufen.
Insbesondere wenn es um Stabilitätsprobleme geht, ist die Mitsystemerfassung vorteilhaft, da das Mitsystem
für die Grenze der stabilen Energieübertragung maßgebend ist.
Auch hier wird die Zweistufigkeit dadurch erreicht, dass Sie die U1<-Stufe (Adresse 3772) mit einer längeren
Verzögerung T U1< (Adresse 3773) und die U1<<-Stufe (Adresse 3774) mit kurzer Verzögerung T U1<<
(Adresse 3775) einstellen.
Beachten Sie, dass das Mitsystem gemäß seiner Definitionsgleichung U
wird. Bei symmetrischen Spannungen entspricht es also der Leiter-Erde-Spannung.
Wenn die Spannungswandler leitungsseitig angeordnet sind, fehlen die Messspannungen bei abgeschalteter
Leitung oder nach Abschalten der Leitung. Damit die Unterspannungsstufen in diesen Fällen nicht anregen
bzw. angeregt bleiben, wird das Stromkriterium STROMKRIT U1 (Adresse 3778) Eingeschaltet. Bei sammel-
schienenseitigen Spannungswandlern kann es Ausgeschaltet werden. Bei spannungsloser Sammelschiene
wird dann aber der Unterspannungsschutz anregen und ablaufen und im angeregten Zustand verharren. Es
muss daher sicher gestellt sein, dass er in solchen Fällen über einen Binäreingang blockiert wird.
Wenn das Gerät 7VK61 ohne Stromwandleranschluss betrieben wird, ist das Stromkriterium nicht nutzbar und
seine Parameter sind ausgeblendet.
116
1
1
=
/
·|U
+ a·U
+ a
1
3
L1
L2
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009
2
·U
| berechnet
L3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis