Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7VK61 Handbuch Seite 200

Schaltermanagement gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebsetzung
3.1 Montage und Anschluss
Tabelle 3-2
Brücke
X51
X52
X53
X55
Tabelle 3-3
Brücke
X40
Tabelle 3-4
Binäreingänge
BE1
BE2
BE3
BE4
BE5
1)
Lieferstellung für Geräte mit Versorgungsnennspannungen DC 24 bis 125 V
2)
Lieferstellung für Geräte mit Versorgungsnennspannungen DC 110 bis 250 V und AC 115/230 V
3)
Lieferstellung für Geräte mit Versorgungsnennspannungen DC 220 bis 250 V
Es besteht die Möglichkeit, die RS485-Schnittstelle durch Umstecken von Brücken zu einer RS232-Schnittstel-
le umzuwandeln und umgekehrt.
Die Brücken X105 bis X110 müssen gleichsinnig gesteckt sein!
Tabelle 3-5
X103 und X104
X105 bis X110
Im Lieferzustand sind die Brücken gemäß bestellter Konfiguration gesteckt.
Bei der RS232-Schnittstelle wird mit der Brücke X111 die Flusssteuerung, die für die Modem-Kommunikation
wichtig ist, aktiviert.
Tabelle 3-6
Brücke
X111
1)
Lieferzustand
200
Brückenstellung der Nennspannung der integrierten Stromversorgung auf der Prozessorbau-
gruppe C-CPU-2
DC 24 bis 48 V
unbestückt
unbestückt
unbestückt
unbestückt
nicht änderbar
Brückenstellung der Ruhestellung des Lifekontaktes auf der Prozessorbaugruppe C-CPU-2
Ruhestellung offen
1-2
Brückenstellung der Steuerspannungen der Binäreingänge BE1 bis BE5 auf der Prozessor-
baugruppe C-CPU-2
Brücke
Schwelle 17 V
X21
X22
X23
X24
X25
Brückenstellung der integrierten RS232/485-Schnittstelle auf der Prozessorbaugruppe C-
CPU-2
Brücke
Brückenstellung von CTS (Clear To Send, Flusssteuerung) auf der Prozessorbaugruppe C-
CPU-2
/CTS von der RS232-Schnittstelle
1-2
Nennspannung
DC 60 bis 125 V
1-2
1-2 und 3-4
1-2
unbestückt
sind ineinander überführbar
Ruhestellung geschlossen
2-3
1)
Schwelle 73 V
1-2
1-2
1-2
1-2
1-2
RS232
1-2
1-2
C53000-G1100-C159-3, Ausgabedatum 04.2009
DC 110 bis 250 V,
AC 115/230 V
Lieferstellung
2)
Schwelle 154 V
2-3
2-3
2-3
2-3
2-3
RS485
1-2
2-3
/CTS durch /RTS angesteuert
1)
2-3
SIPROTEC, 7VK61, Handbuch
2-3
2-3
2-3
1-2
2-3
3)
3-4
3-4
3-4
3-4
3-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis