Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mischer; Flächenmischer; Helimischer - GRAUPNER mc-22iFS Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmier-Kurzanleitung
für alle Flächen- und Hubschraubermodell-Programme
Menü
Menü
Display-Anzeige
Display-Anzeige
Uhren
Uhren
Uhren

Mischer

Mischer
Flächenmischer

Helimischer

48
Programmier-Kurzanleitung
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
„Modellzeit":
Rücksetzen durch Kurzdruck auf den Drehgeber bei aktivem CLR-Feld. (Uhr schaltbar)
„Akkuzeit":
Rücksetzen erfolgt automatisch durch den Ladevorgang, wahlweise aber ebenfalls über CLR.
„Stoppuhr":
Die „Stoppuhr" wird über den rechts im Display zugewiesenen Schalter ein- und ausgeschaltet
und im ausgeschalteten Zustand in der Grundanzeige wieder zurückgesetzt durch CLEAR.
„Flugzeituhr":
Die Flugzeituhr wird über den rechts im Display zugewiesenen Schalter eingeschaltet und – nach-
dem dieser zwischenzeitlich wieder in die AUS-Stellung gebracht wurde – in der Grundanzeige
gestoppt durch
ESC
Spalte „Timer": Vorgabe 0:00 bedeutet vorwärts laufende Uhr; eine Zeitvorgabe über Drehgeber bis maximal
180 min : 59 s bedeutet rückwärts laufende Uhr (blinkender Doppelpunkt in der Grundanzeige).
Spalte „Alarm": Zeitpunkt und Ablauf der Tonfolge bis zum Nulldurchgang des Alarmtimers (max. 90 s).
Mischerauswahl abhängig vom Menü »Modelltyp«. Maximal stehen zur Verfügung: Querruderdifferenzierung,
Wölbklappendifferenzierung, Querruder 2
der, Bremse
6 Wölbklappe, Bremse
ruder, Wölbklappe 6
3 Höhenruder, Wölbklappe 6
Mischern kann der Mischanteil zwischen -150% und +150% fl ugphasenabhängig eingestellt werden. Alle Flä-
chenmischer mit Wölbklappe oder Höhenruder als Eingang sind darüber hinaus seitenabhängig einstellbar. Der
Neutralpunkt (Offset) der Mischer „Querruder, Höhenruder, Wölbklappe
der Neutralpunkt (Offset) der Mischer „Bremse
schaltbar.
Flugphasenabhängige Programmierung ...
a)
... nichtlinearer 5-Punkt-Kurvenkennlinien für: Pitch, Kanal 1
lung wie im Menü »Kanal 1 Kurve« und
b)
... linearer Mischanteile (0 ... 100%) für die Mischer: Heckrotor
Nick
Gas und Nick
Heckrotor.
Kreiselausblendung:
fl ugphasenabhängiges Ausblenden der Gyrowirkung durch Heckrotorausschlag (0 ...
199%) abhängig von der Stellung des Heckrotorsteuerknüppels. Werte über 100%
bewirken vollständiges Ausblenden bereits vor Heckrotorvollausschlag. Steht auch in
der Autorotationsphase zur Verfügung.
Taumelscheibendrehung: (Virtuelle) Verdrehung der Taumelscheibe in beide Richtungen (±90°).
In der Autorotationsphase stehen folgende Mischer zur Verfügung:
nichtlineare 5-Punkt-Pitchkurve, Gasposition AR (±125%), Heckrotoroffset, Kreiselaus-
blendung und Taumelscheibendrehung.
und auf null gesetzt durch CLEAR!
4 Seitenruder, Querruder 2
5 Querruder, Höhenruder 3
5 Querruder und Differenzierungsreduktion. Bei allen
NN*" wird im Menü »Modelltyp« eingestellt. Alle Mischer sind
* N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)
7 Wölbklappe, Bremse
3 Höhenru-
6 Wölbklappe, Höhenruder 3
5 Quer-
NN*" liegt in Nullstellung des Gebers,
Gas und Kanal 1
Heckrotor, Einstel-
Gas, Roll
Gas, Roll
Heckrotor,
Seite
Seite
92
94
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis