Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22iFS Anleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

wie Schwebefl ug, Kunstfl ug und 3D-Flug.
Bitte beachten Sie, dass Trimmwerte größer +100%
und kleiner -100% im Display nicht mehr dargestellt
werden können.
Beispiel-Pitchkurven unterschiedlicher Flugphasen:
-
+
-
+
L
Steuerweg
H
L
Steuerweg
H
Schwebeflug
Kunstflug
Nutzen Sie die Möglichkeit, jeden einzelnen Stütz-
punkt unabhängig von den benachbarten Punkten
mittels Drehgeber abgleichen zu können!
Wechseln Sie nach Festlegung der Pitchkurve über
ESC
zur ersten Bildschirmseite und wählen Sie ggf.
die nächste Zeile an:
Kanal 1
Gas
Pitch
Kanal 1
Gas
Kanal 1
Heckrotor
Heckrotor
Gas
Roll
Gas
«normal »
Kurzdruck auf den Drehgeber oder Betätigung der
ENTER-Taste wechselt zur zweiten Bildschirmseite:
Kanal 1
– Gas
Eingang
–100%
Kurve
Ausgang
–100%
aus
Punkt
L
–100%
«normal »
Im Unterschied zum Menü »Kanal 1 Kurve« bezieht
sich diese Anzeige nur auf die Steuerkurve des Gas-
102 Programmbeschreibung:
servos oder Drehzahlstellers bzw. -reglers, während
die „Kanal-1-Kurve" auf alle Servos wirkt, die über
den Gas-/Pitchsteuerknüppel angesteuert werden.
Hinweis:
Beachten Sie, dass für die hier programmierte
Pitchsteuerkurve das Ausgangssignal der Option
„Kanal 1 Kurve" als Eingangssignal wirkt: Die
senkrechte Linie im Diagramm, die sich synchron
mit dem Gas-/Pitchsteuerknüppel bewegt, folgt
der aktuellen Kanal-1-Kurvencharakteristik.
-
+
L
Steuerweg
H
Hubschrauber mit Vergasermotor OHNE Drehzahl-
3D-Flug
regler oder Elektroantrieb mit DrehzahlSTELLER
Auch die Gaskurve kann durch bis zu 5 Punkte, die
so genannten „Stützpunkte", entlang dem gesamten
Steuerknüppelweg fl ugphasenabhängig festgelegt
werden.
Setzen, verändern und löschen Sie Stützpunkte in
gleicher Weise, wie im vorherigen Abschnitt für die
Pitchkurve erläutert. Legen Sie die Gaskurve zu-
nächst mit den drei Punkten fest, die softwaremäßig
=>
bereits gesetzt sind, und zwar mit den beiden Rand-
=>
punkten „L" und „H" sowie Punkt „1" in der Steuer-
=>
mitte, um die Motorleistungskurve mit der Pitchkurve
0%
abzustimmen:
0%
Die Steuerkurve ist in jedem Fall so einzustellen,
dass in Endstellung des Gas-/Pitch-Steuerknüp-
pels der Vergaser ganz geöffnet ist bzw. der Steller
eines Elektro-Hubschraubers voll durchstellt (außer
beim Autorotationsfl ug, siehe Seite 112).
Für den Schwebefl ugpunkt, der normalerweise
in Steuermitte liegt, ist die Vergaserstellung bzw.
Leistungssteuerung des Motorstellers derart mit
der Pitchkurve abzugleichen, dass sich die ange-
1
strebte Systemdrehzahl ergibt.
+
In der Minimumstellung des Gas-/Pitchsteuerknüp-
pels ist die Gaskurve so einzustellen, dass ein
Verbrennungsmotor mit gegenüber dem Leerlauf
deutlich erhöhter Drehzahl läuft und die Kupplung
Mischer
sicher greift.
Das Starten und Abstellen des Motors – egal ob
Verbrenner- oder Elektroantrieb – erfolgt in je-
dem Fall über den Gaslimiter (siehe weiter un-
ten).
Eine eventuell von anderen Fernsteuersystemen
zu diesem Zweck gewohnte Programmierung von
zwei Flugphasen – „mit Gasvorwahl" und „ohne
Gasvorwahl" – erübrigt sich, da sich die Erhöhung
der Systemdrehzahl unterhalb des Schwebefl ug-
mc
punktes im
-22iFS Programm wesentlich fl e-
xibler und feiner optimieren lässt als durch die so
genannte „Gasvorwahl" bei den älteren
steueranlagen.
Stellen Sie sicher, dass zum Anlassen des Motors
der Gaslimiter geschlossen ist, der Vergaser also nur
noch mit der Leerlauftrimmung um seine Leerlaufpo-
sition herum eingestellt werden kann. Beachten Sie
hierzu unbedingt die Sicherheitshinweise auf der Sei-
te 110. Ist der Leerlauf beim Einschalten des Senders
zu hoch eingestellt, werden Sie optisch und akustisch
gewarnt!
Modellname
Stoppuhr
Gas
#02
0:30h
H-J Sandbrunner
Flugzeit
10.8V
0:30h
«normal
0
0 0
Die folgenden drei Diagramme zeigen (typische)
3-Punkt-Gaskurven für unterschiedliche Flugphasen,
wie Schwebefl ug, Kunstfl ug und 3D-Flug.
Bitte beachten Sie, dass Trimmwerte größer +100%
und kleiner -100% im Display nicht mehr dargestellt
werden können.
mc
-Fern-
0 00
zu
0 00
hoch!!
»
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis