Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22iFS Anleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trimmschritte
Die vier digitalen Trimmhebel verschieben den Neu-
tralpunkt des jeweiligen Steuerknüppels bei jedem
Druck („Klick") in die jeweilige Richtung des Trimmhe-
bels um eine hier einstellbare Schrittweite:
GRUNDEINSTELLUNGEN MODELL
Modellname
<
Steueranordnung
Modulation
Trimmschritte
4
K1
Mit dem Drehgeber „K1", „QR" (Querrudertrimm-
hebel), „HR" (Höhenrudertrimmhebel) oder „SR"
(Seitenrudertrimmhebel) anwählen, Drehgeber kurz
drücken und Wert zwischen 1 und 10 einstellen.
Im Helikopterprogramm verändern Sie entsprechend
die Schrittweite für „GAS", „ROLL", „NICK" und
„HECK". Der Trimmweg beträgt max. ca. ±30% des
Steuerweges.
Empfängerausgang
Um maximale Flexibilität hinsichtlich der Empfän-
gerbelegung zu erreichen, bietet das Programm der
mc
-22iFS auf der zweiten Seite dieses Untermenüs
die Möglichkeit zum beliebigen Vertauschen der Ser-
voausgänge 1 bis maximal 12.
Mit einem Kurzdruck auf den Drehgeber wechseln
>
Sie zur nächsten Displayseite. Auf dieser können Sie
1
nun die 12 „Steuerkanäle" des Senders beliebig auf
PPM24
die Empfängerausgänge respektive dessen Servo-
4
4
4
Steckplätze 1 ... 12 aufteilen. Beachten Sie jedoch,
QR
HR SR
dass die Anzeige in der »Servoanzeige« – die Sie
in der Grundanzeige nach einem Kurzdruck auf den
Drehgeber erreichen – sich ausschließlich auf die
„Steuerkanäle" bezieht, einer Vertauschung der Aus-
gänge also nicht folgt.
E M P F Ä N G E R A U S G A N G
S e r v o
S e r v o
S e r v o
S e r v o
SEL
Wählen Sie mit gedrücktem Drehgeber die zu än-
dernde Servo/Ausgang-Kombination an. Nach einem
Kurzdruck auf den Drehgeber können Sie nun im
inversen Feld mit dem Drehgeber dem ausgewählten
Ausgang das gewünschte „Servo" zuordnen ... oder
mit
CLEAR
die Standardzuordnung wiederherstellen.
Eventuelle nachträgliche Einstellungsänderungen,
wie Servowegeinstellungen, Dual Rate/ Expo, Mi-
scher etc., müssen aber immer entsprechend der
ursprünglichen Empfängerbelegung vorgenom-
men werden!
Anwendungsbeispiele:
Bei Verwendung kleiner Empfänger mit 6 oder gar
nur 4 Servosteckplätzen kann es notwendig wer-
den, die Steckplätze im Empfänger zu vertau-
schen, um z. B. eine zweite Wölbklappe, ein zwei-
1
A u s g a n g 1
2
A u s g a n g 2
3
A u s g a n g 3
4
A u s g a n g 4
tes Querruderservo oder einen Gyro ansteuern zu
können.
Eine Vertauschung von Servos kann auch im Leh-
rer-/Schüler-Betriebsmodus erforderlich werden,
wenn ein Modell anstelle eines Fremdsenders, wel-
cher mit einem Graupner | iFS-HF-Modul nachge-
rüstet worden ist, mit einem GRAUPNER-Lehrer-
Sender, beispielsweise dem Sender
betrieben werden soll, da ansonsten die Servos
am Empfänger umgesteckt werden müssten.
Hinweis:
Bitte beachten Sie bei einer Vertauschung der Emp-
fängerausgänge, dass die Anzeige im Menü »Servo-
anzeige« einer Vertauschung NICHT folgt. Sich diese
Anzeige also immer auf die ursprünglich vorgegebe-
ne Empfängerbelegung bezieht.
Programmbeschreibung:
Grundeinstellungen
mc
-22iFS,
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis