Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brems- Und Stabilisierungs-Systeme - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zunächst die elektronische Parkbremse ak-
tivieren und anschließend den Fuß vom
Bremspedal nehmen.
Hinweis
Bei einem Fahrzeug mit entladener Fahr-
zeugbatterie ist kein Lösen der elektron-
ischen Parkbremse möglich. Starthilfe ver-
›››
wenden
Seite
54.
Beim Aktivieren und Lösen der elektron-
ischen Parkbremse können Geräusche auf-
treten.
Das System führt sporadisch automati-
sche und hörbare Tests am stehenden
Fahrzeug durch, wenn über einen längeren
Zeitraum die elektronische Parkbremse
nicht verwendet wird.
Parken
Aktivieren Sie beim Parken stets die elektro-
nische Parkbremse.
Wenn Sie parken, beachten Sie Folgendes:
Halten Sie das Fahrzeug mit der Fußbrem-
se an.
Elektronische Parkbremse einschalten.
Legen Sie den 1. Gang ein.
Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie
den Zündschlüssel aus dem Zündschloss.
Starten und Fahren
Drehen Sie etwas das Lenkrad, um die
Lenkungssperre einzurasten.
Lassen Sie niemals Fahrzeugschlüssel im
Fahrzeug zurück.
Zusätzliche Hinweise zum Parken an Steig-
ungen und Gefällen:
Drehen Sie das Lenkrad so, dass das Fahr-
zeug gegen den Bordstein rollt, falls es sich in
Bewegung setzt.
Wenn das Fahrzeug in Richtung bergab
steht, drehen Sie die Vorderräder nach
rechts, so dass sie in Richtung des Bordsteins
zeigen.
Wenn das Fahrzeug in Richtung bergauf
steht, drehen Sie die Vorderräder nach links,
so dass sie entgegen der Richtung des
Bordsteins zeigen.
Sichern Sie das Fahrzeug immer gewohn-
heitsmäßig, d.h., aktivieren Sie die elektroni-
sche Parkbremse und legen Sie den 1. Gang
ein.
ACHTUNG
Vermeiden Sie jegliches Risiko, indem Sie
das Fahrzeug in diesen Fällen nie unbeauf-
sichtigt lassen.
Parken Sie das Fahrzeug niemals in Um-
gebungen, in denen das heiße Abgassystem
mit trockenem Gras, Buschwerk, ausgelau-
fenem Kraftstoff oder anderen leicht ent-
zündbaren Materialien in Berührung kom-
men kann.
Gestatten Sie den Fahrgästen nicht, in ei-
nem abgeschlossenen Fahrzeug zu verblei-
ben, da diese die Türen und die Fenster
nicht von innen öffnen und dadurch im
Notfall das Fahrzeug nicht verlassen kön-
nen. Außerdem erschweren verschlossene
Türen die Rettung der Insassen von außen.
Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsich-
tigt im Fahrzeug. Diese könnten zum Bei-
spiel die elektronische Parkbremse lösen
und/oder den Schalthebel/Wählhebel be-
wegen und somit das Fahrzeug unkontrol-
liert in Bewegung setzen.
Abhängig von der Jahreszeit können in
einem geparkten Fahrzeug lebensbedro-
hende Temperaturen entstehen.
Brems- und Stabilisierungs-
Systeme
Kontrollleuchten
Leuchtet auf
ESC-Störung bzw. vom System herbeigeführte Ab-
schaltung.
Die ESC-Kontrollleuchte leuchtet auch bei einer Stö-
rung des ABS auf, da die ESC-Anlage zusammen mit
dem ABS arbeitet.
»
237

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis