Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenwischerblätter Auswechseln; Servicestellung Der Frontscheibenwischer - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen
Zangen ausreichend metallischen Kontakt
mit den Polen haben.
Brechen Sie den Startvorgang nach 10 Se-
kunden ab, falls der Motor nicht anspringt,
und versuchen Sie es nach etwa einer Minute
noch einmal.
ACHTUNG
Bei Arbeiten im Motorraum die Warnhin-
›››
weise beachten
Seite
Die stromgebende Batterie muss die glei-
che Spannung (12V) und etwa die gleiche
Kapazität (siehe Aufdruck auf der Batterie)
wie die leere Batterie haben. Anderenfalls
besteht Explosionsgefahr!
Führen Sie niemals eine Starthilfe durch,
wenn eine der Batterien gefroren ist – Ex-
plosionsgefahr! Auch nach dem Auftauen
besteht Verätzungsgefahr durch auslaufen-
de Batteriesäure. Ersetzen Sie eine gefro-
rene Batterie.
Halten Sie Zündquellen (offenes Licht,
brennende Zigaretten usw.) von den Batte-
rien fern. Anderenfalls besteht Explosions-
gefahr!
Beachten Sie die Gebrauchsanleitung des
Herstellers der Starthilfekabel.
Schließen Sie das Minuskabel beim ande-
ren Fahrzeug nicht direkt an den Minuspol
der entladenen Batterie an. Durch Funken-
bildung könnte sich das aus der Batterie
56
ausströmende Knallgas entzünden – Explo-
sionsgefahr!
Klemmen Sie das Minuskabel beim ande-
ren Fahrzeug niemals an Teile des Kraft-
stoffsystems oder an den Bremsleitungen
an.
Die nicht isolierten Teile der Polzangen
dürfen sich nicht berühren. Außerdem darf
das an den Pluspol der Batterie ange-
klemmte Kabel nicht mit elektrisch leiten-
den Fahrzeugteilen in Berührung kommen
334.
– Kurzschlussgefahr!
Platzieren Sie die Starthilfekabel so, dass
sie nicht von sich drehenden Teilen im Mo-
torraum erfasst werden können.
Beugen Sie sich nicht über die Batterien
– Verätzungsgefahr!
Hinweis
Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren,
andernfalls könnte bereits bei Verbindung
der Pluspole Strom fließen.
Grundsätzliches
Scheibenwischerblätter aus-
wechseln
Servicestellung der Frontscheibenwi-
scher
Scheibenwischer in Servicestellung.
Abb. 67
In der Servicestellung können die Scheiben-
wischerarme von der Frontscheibe abge-
›››
klappt werden
Abb.
67.
Schließen Sie die Motorraumklappe
›››
Seite
334.
Zündung ein- und wieder ausschalten.
Scheibenwischerhebel kurz nach unten
›››
drücken
Seite
34.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis