Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängevorrichtung Nachträglich Einbauen - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzungen zur Gespannstabilisie-
rung
Das Fahrzeug ist werksseitig mit einer An-
hängevorrichtung ausgerüstet oder nach-
träglich mit einer kompatiblen Anhängevor-
richtung ausgestattet worden.
ESC und ASR sind aktiv. Im Kombi-Instru-
ment leuchtet nicht die Kontrollleuchte
oder
.
Der Anhänger ist elektrisch mit dem zieh-
endem Fahrzeug über die Anhängersteckdo-
se verbunden.
Die Fahrgeschwindigkeit liegt über ca. 60
km/h (37 mph).
Es liegt die technisch maximal zulässige
Stützlast auf.
Der Anhänger verfügt über steife Deichsel.
Wenn der Anhänger über eine Bremse ver-
fügt, muss dieser mit einer Auflaufbremse
ausgerüstet sein.
ACHTUNG
Die höhere Sicherheit, die die Gespannsta-
bilisierung vermittelt, darf nicht dazu ver-
leiten, Sicherheitsrisiken einzugehen.
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an.
Beschleunigen sie mit Bedacht auf rut-
schigen Fahrbahnen.
328
Fahren
Beschleunigen Sie nicht, während Sie ein
System bedienen.
ACHTUNG
Die Gespannstabilisierung kann möglicher-
weise nicht alle Fahrsituationen erkennen.
Wenn das ESC ausgeschaltet ist, ist auch
die Gespannstabilisierung ausgeschaltet.
Die Gespannstabilisierung erkennt nicht
immer leichte und instabile Anhänger und
kann diese folglich nicht entsprechen sta-
bilisieren.
Wenn rutschige Fahrbahnen mit geringer
Haftung befahren werden, kann der An-
hänger selbst bei aktivem Stabilisierungs-
system nicken.
Die Anhänger mit hohem Schwerpunkt
können kippen, ohne vorher geschwungen
zu haben.
Wenn kein Anhänger eingehängt aber ein
Stecker an der Anhängersteckdose ange-
schlossen ist (z.B. von einem Gepäckträger
mit Beleuchtung), können in extremen
Fahrsituationen automatische Vollbrem-
sungen vorkommen.
Anhängevorrichtung nachträglich
einbauen
Maße und Befestigungspunkte für den
Abb. 245
nachträglichen Einbau einer Anhängevorrichtung
CUPRA empfiehlt, den nachträglichen Ein-
bau einer Anhängevorrichtung von einem
Fachbetrieb durchführen zu lassen. Es ist
möglich, dass die Kühlanlage anzupassen ist

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis