Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparken Und Rangieren Mit Der Rückfahrkamera; Einparkmanöver - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einparken und Rangieren mit der
Rückfahrkamera
Anzeige auf dem Display des Systems
Abb. 242
Easy Connect: Orientierungslinien.
System ein- und ausschalten
Die Rückfahrkamera schaltet sich beim
Stellen des Wählhebels auf R ein, sofern die
Zündung eingeschaltet ist oder der Motor
läuft.
Das System schaltet sich 8 Sekunden nach
Änderung der Wählhebelstellung von R aus.
Das System schaltet sich auch sofort nach
Abziehen des Zündschlüssels aus.
Wird bei eingelegtem Rückwärtsgang die
Geschwindigkeit von 15 km/h (9 mph) über-
1)
HINWEIS: die Funktionsfläche RVC ist nur akti-
viert und verfügbar, wenn der Wählhebel auf der
Position R steht.
318
Fahren
schritten, beendet die Kamera die Bildwie-
dergabe.
In Verbindung mit der Einparkhilfe Plus
›››
Seite 304
wird das Kamerabild unverzüg-
lich nach Herausnehmen des Rückwärts-
gangs bzw. des Wählhebels aus der Position
R ausgeschaltet und es erscheint die Bild-
schirmanzeige der Einparkhilfe.
In Kombination mit diesem System ist es
auch möglich, das Bild des Rückfahrassisten-
ten zu verbergen:
Im Display eine der Tasten des Infotain-
ment-Systems drücken.
ODER: drücken Sie auf die Miniaturabbil-
dung des Fahrzeugs auf der linken Bild-
schirmseite (es wird der Vollbildmodus des
Anzeigesystems der Einparkhilfe Plus ange-
zeigt).
Um sich erneut das Bild des Rückfahrassis-
tenten anzeigen zu lassen:
Lösen Sie den Rückwärtsgang oder ändern
Sie die Wählhebelstellung und legen Sie wie-
der den Rückwärtsgang ein oder stellen Sie
den Wählhebel auf die Position R.
ODER: Drücken Sie die Funktionsfläche
1)
RVC
Bedeutung der Orientierungslinien
›››
Abb. 242
Seitenlinien: Verlängerung des Fahr-
1
zeugs (ungefähre Breite des Fahrzeugs
plus Außenspiegel) auf der Fahrbahnflä-
che.
Ende der Seitenlinien: Der grün mark-
2
ierte Bereich endet ungefähr 2 m hinter
dem Fahrzeug auf der Fahrbahnfläche.
Zwischenlinie: Gibt einen Abstand von
3
ca. 1 m hinter dem Fahrzeug auf der
Fahrbahnfläche an.
Rote Querlinie: Gibt einen Sicherheits-
4
abstand von ca. 40 cm hinter dem Fahr-
zeug auf der Fahrbahnfläche an.
Einparkmanöver
Stellen Sie das Fahrzeug vor eine Parklücke
und stellen Sie den Wählhebel auf R.
Fahren Sie langsam rückwärts und drehen
Sie das Lenkrad so, dass die seitlichen Orien-
tierungslinien in die Parklücke weisen.
Richten Sie das Fahrzeug in der Parklücke
so aus, dass die seitlichen Orientierungslini-
en parallel zu ihr liegen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis