Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 279

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweistexte
ACC nicht verfügbar
Das System kann keine sichere Erkennung
von Fahrzeugen garantieren und schaltet
sich aus diesem Grund ab. Der Sensor wurde
verstellt oder beschädigt. Wenden Sie sich
an eine Fachwerkstatt, um die Störung zu
beheben.
ACC und Front Assist: im Moment
nicht verfügbar. Sensor ohne
Sicht!
Diese Anzeige für den Fahrer zeigt an, ob die
Sicht des Radarsensors aufgrund von z.B.
Blättern, Schnee, leichten Nebels oder
Schmutz beeinträchtigt ist. Reinigen Sie den
›››
Sensor
Abb.
211.
ACC: ist im Moment nicht verfüg-
bar. Steigung zu groß
Die maximale Steigung der Straße wurde
überschritten, deswegen kann kein sicherer
Betrieb der ACC gewährleistet werden. ACC
lässt sich nicht einschalten.
ACC: nur in D, S oder M verfüg-
bar
Wählen Sie die Position des Auswahlhebels
D/S oder M aus.
ACC: Handbremse betätigt
Fahrerassistenzsysteme
ACC wird deaktiviert, wenn Sie die Park-
bremse treten. Die ACC ist nach Lösen der
Parkbremse wieder verfügbar.
ACC: aktuell nicht verfügbar.
Eingriff der Stabilisierungskon-
trolle
Die Angabe für den Fahrer wird angezeigt,
wenn die elektronische Stabilisierungskon-
trolle (ESC) auf Regulierung übergeht. In die-
sem Fall wird die ACC deaktiviert.
ACC: Eingreifen!
Dieser Hinweis für den Fahrer wird angezeigt,
wenn sich das Fahrzeug auf einer leichten
Steigung in Bewegung und das Fahrzeug
nach hinten rollt, obwohl die ACC aktiviert
ist. Treten Sie auf die Bremse, um zu verhin-
dern, dass das Fahrzeug rollt/mit einem an-
deren Fahrzeug zusammenstößt.
ACC: Motordrehzahl
Dieser Hinweis für den Fahrer wird angezeigt,
wenn die adaptive ACC beschleunigt oder
bremst, der Fahrer den Gang nicht hoch-
bzw. herunterschaltet, wodurch die zulässi-
gen U/min überschritten oder nicht erreicht
werden. Die ACC schaltet sich aus. Es ertönt
Warnton als Warnhinweis.
Geöffnete Tür
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: bei ste-
hendem Fahrzeug und geöffneter Tür kann
die ACC nicht aktiviert werden.
ACHTUNG
Es besteht Gefahr des Zusammenstoßes
wegen Auffahrens, wenn der Mindestab-
stand in Bezug auf das vor Ihnen fahrende
Fahrzeug und wegen der unterschiedlichen
Geschwindigkeit zwischen beiden Fahrzeu-
gen so groß ist, dass die Verringerung der
Geschwindigkeit seitens des ACC nicht aus-
reichend ist. In diesem Fall muss sofort mit
dem Bremspedal gebremst werden.
Es ist möglich, dass die ACC nicht alle Si-
tuationen richtig erkennen kann.
„Das Abstellen" des Fußes auf dem Gas-
pedal kann dazu führen, dass die ACC keine
Bremsung durchführt. Die Beschleunigung
des Fahrers hat Priorität gegenüber dem
Eingriff des Geschwindigkeitsreglers oder
der Geschwindigkeitsregelung.
Seien Sie immer darauf vorbereitet. das
Fahrzeug zu jedem Zeitpunkt abzubrem-
sen.
Halten Sie stets die jeweiligen Vorgaben
eines jeden Landes in Bezug auf den obli-
gatorischen Mindestabstand zu vor Ihnen
fahrenden Fahrzeugen ein.
Hinweis
Die programmierte Geschwindigkeit wird
gelöscht, wenn die ACC ein- bzw. ausge-
schaltet wird.
Wenn die Antriebsschlupfregelung bei
der Beschleunigung (ASR) ausgeschaltet
›››
bzw. ESC im Betrieb Sport* (
»
Seite
35)
277

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis