Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamische Leuchtweitenregulierung - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil des Scheinwerferglases mit einer Haft-
maske zu verdecken oder die Scheinwerfer
zu regulieren, um die übrigen Verkehrsteil-
nehmer nicht zu blenden.
Für diese Fälle schreibt die einschlägige
Norm spezifische Lichtwerte vor, die an be-
stimmten Punkten der Leuchtdichtevertei-
lung eingehalten werden müssen. Dieses
Licht wird auch als „Auslandslicht" bezeich-
net.
Die Lichtverteilung der Halogen- oder Voll-
LED-Scheinwerfer ermöglichen die Einhal-
tung der für das „Auslandslicht" spezifizier-
ten Werte, ohne dass Sie Abklebefolien ver-
wenden oder die Regulierung ändern müs-
sen.
Hinweis
Das „Auslandslicht" darf nur vorüberge-
hend verwendet werden. Wenn Sie einen
längeren Aufenthalt in einem Land mit
Linksverkehr planen, müssen Sie zur Um-
stellung der Scheinwerfer eine autorisierte
Fachwerkstatt aufsuchen.
1)
Je nach Fahrzeugausstattung können folgende Innen-
leuchten aus LED-Leuchten bestehen: Make-up-Spiegel-
licht vorn, Make-up-Spiegellicht hinten, Fußraumbe-
leuchtung, Sonnenblenden- und Handschuhfachbe-
leuchtung.
148
Bedienung

Dynamische Leuchtweitenregulierung

Die Reichweite der Scheinwerfer passt sich
automatisch dem Beladungszustand des
Fahrzeugs an, wenn diese eingeschaltet wer-
den.
ACHTUNG
Schwere Gegenstände im Fahrzeug können
dazu führen, dass die Scheinwerfer andere
Verkehrsteilnehmer blenden und ablenken.
Das kann Unfälle und schwere Verletzun-
gen verursachen.
Lichtkegel dem Beladungszustand des
Fahrzeugs immer so anpassen, das andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet wer-
den.
Beleuchtung von Kombiinstrument,
Bildschirmen und Schaltern
Je nach Modell können Sie die Kombi-Instru-
ment- und Schalterbeleuchtung im System
Easy Connect über die Taste

›››
Funktionsfläche SETUP regeln
te
35.
Bei angelassenem Motor und ohne Aktivie-
rung der Lichter kann es in einigen Fällen, z.
B. bei Durchfahren eines Tunnels ohne Akti-
vierung der Funktion
im Kombiinstrument der Hinweis Schalten
Sie das Licht ein
Innen- und Leseleuchten
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch
Ablagefach- und Gepäckraumbeleuch-
tung*
+Beim Öffnen und Schließen des Beifahrer-
Ablagefachs und der Gepäckraumklappe
schaltet sich automatisch die jeweilige Be-
leuchtung ein bzw. aus.
Fußraumbeleuchtung*
Die Fußraumbeleuchtung unter der Instru-
mententafel (Fahrer- und Beifahrerseite)
schaltet sich bei geöffneten Türen ein und
und die
verringert während der Fahrt die Leuchtstär-
Sei-
ke. Diese Leuchtstärke ist über das Radiome-
nü einstellbar (siehe Easy Connect >
, vorkommen, dass

erscheint.
1)
›››
Seite 34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis