Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleißanzeiger - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Denken Sie bei dieser Gelegenheit auch an
das Reserverad: Halten Sie stets den höch-
sten Druck ein, der für das Fahrzeug vorge-
sehen ist.
Füllen Sie bei einem minimierten Notrad
(125/70 R18) auf einen Druck von 4,2 bar,
gemäß Angabe auf dem Aufkleber mit den
›››
Reifendruckwerten
Abb.
250.
Fahrweise
Schnelles Kurvenfahren, rasantes Beschleu-
nigen und scharfes Bremsen (quietschende
Reifen) erhöhen die Abnutzung der Reifen.
Räder auswuchten
Die Räder eines neuen Fahrzeuges sind aus-
gewuchtet. Im Fahrbetrieb kann aber durch
verschiedene Einflüsse eine Unwucht ent-
stehen, die sich durch Vibrationen am Lenk-
rad bemerkbar macht.
Da eine Unwucht auch erhöhten Verschleiß
von Lenkung, Radaufhängung und Reifen
bewirkt, sollten die Räder in diesem Fall neu
ausgewuchtet werden. Außerdem muss ein
Rad nach der Montage eines neuen Reifens
und nach jeder Reifenreparatur neu ausge-
wuchtet werden.
Radstellungsfehler
Eine fehlerhafte Einstellung des Fahrwerks
bewirkt nicht nur erhöhten Reifenverschleiß,
sondern beeinträchtigt auch die Fahrsicher-
Räder
heit. Bei außergewöhnlichem Reifenver-
schleiß sollten Sie deshalb die Achsvermes-
sung in einem CUPRA-Fachbetrieb oder ei-
nem SEAT-Vertragshändler überprüfen las-
sen.
ACHTUNG
Passen Sie den Reifendruck immer der
aktuellen Fahrzeugbeladung an.
Bei hohen Fahrzeugbeladungen oder Ge-
schwindigkeiten muss ein Reifen mit zu ge-
ringem Druck mehr Walkarbeit leisten und
erwärmt sich übermäßig. Dadurch könnte
sich die Laufstreifen ablösen, und der Rei-
fen könnte platzen. Unfallgefahr!
Umwelthinweis
Ein zu geringer Reifenfülldruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
Verschleißanzeiger
Reifenprofil: Verschleißanzeiger.
Abb. 251
Die Verschleißanzeiger zeigen an, ob ein Rei-
fen abgefahren ist.
Im Profilgrund der Originalbereifung befin-
den sich quer zur Laufrichtung 1,6 mm hohe
„Verschleißanzeiger". Diese Verschleißan-
zeiger sind (je nach Fabrikat) 6- bis 8-mal in
gleichen Abständen auf der Lauffläche an-
geordnet. Markierungen an den Reifenflan-
ken (zum Beispiel die Buchstaben „TWI"
oder Dreiecksymbole) kennzeichnen die La-
ge der Verschleißanzeiger.
Bei 1,6 mm Restprofil – gemessen in den
Profilrillen neben den Verschleißanzeigern –
ist die gesetzlich zulässige Mindestprofiltiefe
erreicht. (In Exportländern können andere
Werte gelten.)
»
347

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis