Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 276

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Displayanzeigen
›››
Bildschirmanzeigen
Abb.
Vorausfahrendes Fahrzeug erkannt. ACC
1
ist nicht aktiv und regelt die Geschwin-
digkeit nicht.
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2
ACC ist nicht aktiv und regelt den Ab-
stand nicht.
Vorausfahrendes Fahrzeug erkannt. ACC
3
ist aktiv und regelt die Geschwindigkeit.
Vom Fahrer eingestelltes Abstandsniveau
4
2.
ACC ist aktiv und regelt den Abstand je
5
nach Geschwindigkeit.
Hinweis
Bei eingeschalteter ACC bleiben die Warn-
hinweise auf dem Bildschirm der Instru-
mententafel aufgrund anderer Funktionen,
wie zum Beispiel die eines eingehenden
Anrufs, ausgeblendet.
274
Radarsensor
210:
Im vorderen Stoßfänger: Radarsensor.
Abb. 211
Zur Erfassung der Verkehrssituation ist im
vorderen Stoßfänger ein Radarsensor einge-
›››
baut
Abb. 211
Die Erfassungsfähigkeit des Radarsensors
kann durch Schmutz wie Schlamm oder
Schnee oder durch Umwelteinflüsse, wie Re-
gen, Nieselregen reduziert sein. In diesem
Fall funktioniert die automatische Distanzre-
gelung (ACC) nicht. Am Display des Kombi-
instruments erscheint folgende Meldung:
ACC: Sensor ohne Sicht!
Bedarf den Radarsensor
Wenn der Radarsensor wieder einwandfrei
arbeitet, wird die ACC automatisch wieder
zur Verfügung stehen. Die Information im
Display des Kombiinstruments erlöscht und
die ACC kann wieder eingeschaltet werden.
Fahren
Der Betrieb der ACC kann durch starke Um-
kehrspiegelung des Radarsignals beeinflusst
werden. Dies kann beispielsweise in einem
Parkhaus oder aufgrund des Vorhandenseins
von Metallgegenständen (z. B. Schienen auf
der Fahrbahn oder bei Bauarbeiten einge-
setzte Platten) auftreten.
Der Bereich, der sich vorne und um den Sen-
sor herum befindet, darf nicht durch Klebe-
band, Zusatzleuchten oder ähnliches ver-
deckt sein, denn dies kann den Betrieb der
ACC beeinträchtigen.
Bei unangemessenen Reparaturen des
Frontbereichs oder bei am Fahrzeugrahmen
vorgenommenen Änderungen, z. B. das
Tieferlegen des Fahrwerks, kann der Betrieb
.
1
des ACC beeinträchtigt werden. Daher emp-
fiehlt CUPRA einen CUPRA-Fachbetrieb
oder einen SEAT-Vertragshändler aufzusu-
chen.
Reinigen Sie bei
›››
.
VORSICHT
Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Ra-
darsensor beschädigt wurde oder verstellt
wurde, schalten Sie die ACC aus. Dadurch
vermeiden Sie mögliche Schäden. Sorgen
Sie in diesem Fall für eine Neueinstellung
davon!
Der Sensor kann durch einen Stoß z. B.
beim Einparken verstellt werden. Dies kann
die Effizienz des Systems beeinträchtigen
oder zu seiner Abschaltung führen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis