Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängevorrichtung Und Anhänger; Anhängerbetrieb - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhängevorrichtung und
Anhänger*
Anhängerbetrieb
Einleitung zum Thema
Beachten Sie die landesspezifischen Bestim-
mungen zum Anhängerbetrieb und der Ver-
wendung einer Anhängevorrichtung.
Das Fahrzeug ist in erster Linie zur Beförde-
rung von Personen entwickelt worden, es
kann allerdings auch mit einem Anhänger
betrieben werden, wenn am Fahrzeug die
entsprechende Vorrichtung vorhanden ist.
Diese zusätzliche Anhängelast hat Auswir-
kungen auf die Haltbarkeit, den Kraftstoff-
verbrauch und die Leistung des Fahrzeugs
und kann unter Umständen die Service-In-
tervalle verkürzen.
Das Fahren mit einem Anhänger ist nicht nur
eine erhöhte Belastung für das Fahrzeug,
sondern bedeutet auch eine höhere Kon-
zentration des Fahrers.
Im Winter sind am Fahrzeug und am Anhän-
ger Winterreifen aufzuziehen.
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Max. zulässige Stützlast
Der maximal zulässige vertikale Last der An-
hängerkupplungsschale auf den Kugelkopf
der Anhängevorrichtung beträgt 80 kg.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-System
Wenn ihr Fahrzeug mit einer werksseitig
oder nachträglich von CUPRA montierten
Anhängevorrichtung ausgestattet ist, funkti-
oniert das Start-Stopp-System wie gewohnt.
Es sind keine Besonderheiten zu berücksich-
tigen.
Erkennt das System den Anhänger nicht oder
ist die Anhängevorrichtung nicht von CUPRA
nachträglich eingebaut worden, ist das Start-
Stopp-System durch Drücken der ent-
sprechenden Taste im unteren Bereich der
Mittelkonsole auszuschalten, bevor mit An-
hänger gefahren wird, und es muss über die
gesamte Fahrstrecke ausgeschaltet blei-
›››
ben
.
Fahrzeug mit Fahrprofilauswahl
Wenn sie mit einem Anhänger fahren möch-
ten, sollten Sie vom Fahrprofil Eco absehen.
Es wird die Auswahl einer der anderen Fahr-
profile vor Beginn des Anhängerbetriebs
empfohlen.
ACHTUNG
Verwenden sie den Anhänger niemals zur
Beförderung von Personen, da Sie deren
Leben gefährden würden, außerdem kann
es verboten sein.
ACHTUNG
Die unsachgemäße Verwendung der An-
hängevorrichtung kann Verletzungen und
Unfälle verursachen.
Verwenden Sie die Anhängevorrichtung
nur, sofern sie sich im perfekten Zustand
befindet und korrekt befestigt ist.
Nehmen Sie keine Änderungen oder Re-
paraturen an der Anhängevorrichtung vor.
Zur Verringerung des Verletzungsrisikos
bei Kollisionen im Heck und zur Vermei-
dung von Verletzungen von Fußgängern
und Radfahrern beim Einparken schwenken
Sie den Kugelkopf ein oder bauen Sie ihn
ab, wenn Sie den Anhänger nicht benöti-
gen.
Montieren Sie niemals eine Anhängevor-
richtung mit „Gewichtsverteilung" oder
„Lastausgleich". Das Fahrzeug ist nicht für
diese Art Anhängevorrichtung ausgelegt.
Die Anhängevorrichtung könnte ausfallen
und der Anhänger könnte sich vom Fahr-
zeug lösen.
ACHTUNG
Der Anhängerbetrieb und der Transport
von schweren und großen Gegenständen
kann das Fahrverhalten ändern und Unfälle
verursachen.
»
319

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis