Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 337

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Generator, Kühlerventilator) und von der
Hochspannungszündanlage aus.
Beachten Sie bitte zusätzlich die nachfol-
gend aufgeführten Warnhinweise, wenn Ar-
beiten an dem Kraftstoffsystem oder an der
elektrischen Anlage notwendig sind:
Trennen Sie immer die Fahrzeugbatte-
rie vom Bordnetz.
Rauchen Sie nicht.
Arbeiten Sie niemals in der Nähe von
offenen Flammen.
Halten Sie immer einen funktionsfähi-
gen Feuerlöscher bereit.
VORSICHT
Achten Sie beim Nachfüllen von Betriebs-
flüssigkeiten darauf, dass die Flüssigkeiten
auf keinen Fall verwechselt werden. An-
dernfalls sind schwerwiegende Funktions-
mängel und Motorschäden die Folge!
Umwelthinweis
Damit Undichtigkeiten rechtzeitig erkannt
werden, sollten Sie den Boden unter dem
Fahrzeug regelmäßig kontrollieren. Sind
dort Flecken durch Öl oder andere Be-
triebsflüssigkeiten zu sehen, bringen Sie
bitte das Fahrzeug zur Überprüfung in die
Werkstatt.
Prüfen und Nachfüllen
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenker* befin-
den sich einige Behälter auf der anderen
›››
Motorraumseite
Abb.
247.
Motorraumklappe öffnen und schlie-
ßen
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite 17
ACHTUNG
Öffnen Sie niemals die Motorraumklap-
pe, wenn Sie sehen, dass aus dem Motor
Dampf oder Kühlmittel austritt. Andernfalls
besteht Verbrennungsgefahr! Warten Sie so
lange, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr
austritt.
Aus Sicherheitsgründen muss die Motor-
raumklappe im Fahrbetrieb immer fest ge-
schlossen sein. Deshalb sollten Sie immer
nach dem Schließen der Motorraumklappe
prüfen, ob die Verriegelung richtig einge-
rastet ist. Das ist der Fall, wenn die Motor-
raumklappe bündig mit den umgebenden
Karosserieteilen ist.
Sollten Sie während der Fahrt bemerken,
dass die Verriegelung nicht eingerastet ist,
halten Sie sofort an, und schließen Sie die
Motorraumklappe! Andernfalls besteht Un-
fallgefahr!
VORSICHT
Um Beschädigungen der Motorraumklappe
und der Scheibenwischerarme zu vermei-
den, die Motorraumklappe nur bei ange-
klappten Scheibenwischerarmen öffnen.
335

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis