Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Motorölstands - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir empfehlen Ihnen, den Ölwechsel gemäß
Service-Plan von einem SEAT-Betrieb bzw.
einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Bei zu geringem Motorölstand
In Ihrer Fachwerkstatt können Sie sich infor-
mieren, welches das richtige Motoröl für Ihr
Fahrzeug ist. Verwenden Sie dieses Öl, wenn
Sie Motoröl nachfüllen müssen.
Wenn das empfohlene Motoröl nicht zur
Verfügung stehen sollte, darf bis zum nächs-
ten Ölwechsel nur einmalig maximal 0,5 Liter
des folgenden Motoröls nachgefüllt werden:
Für Fahrzeuge mit Benzinmotor: Norm
VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00,
ACEA C oder API SN.
Hinweis
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen
wir Ihnen, ein Motoröl nach der entsprech-
enden VW-Spezifikation zu kaufen und in
Ihrem Fahrzeug mitzuführen. Damit verfü-
gen Sie stets über das richtige Motoröl und
können dies zu gegebener Zeit nachfüllen.
Warnleuchte
Es leuchtet rot
Nicht weiterfahren!
Motoröldruck zu gering.
Prüfen und Nachfüllen
Es leuchtet gelb
Prüfen Sie so bald wie möglich den Motorölstand.
Füllen Sie bei der nächsten Gelegenheit Öl nach
›››
Seite
338.
Blinkt gelb
Störung am Ölstandsensor.
Fachbetrieb aufsuchen und prüfen lassen. Bis dahin
sollten Sie sicherheitshalber den Ölstand bei jedem
Tanken überprüfen.
Wenn das Symbol
blinkt und gleichzeitig
drei Warntöne zu hören sind, stellen Sie bitte
den Motor ab und prüfen Sie den Motoröl-
stand. Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach
›››
Seite
338.
Blinkt die Kontrollleuchte
, obwohl der Öl-
stand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter.
Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen.
Nehmen Sie fachmännische Hilfe in An-
spruch.
Prüfung des Motorölstands
Ölmessstab
Abb. 248
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite 43
Der Motorölstand kann am Ölmessstab ab-
gelesen werden.
Ölstand feststellen
Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen
Untergrund ab.
Lassen Sie den Motor kurz im Leerlauf lau-
fen und schalten Sie ihn wieder ab, sobald
er seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Warten Sie 2 Minuten lang.
Ziehen Sie den Ölmessstab heraus. Wi-
schen Sie den Ölmessstab mit einem sau-
beren Tuch ab und schieben Sie ihn bis
zum Anschlag wieder hinein.
»
337

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis