Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parklicht; Beidseitiges Parklicht - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Benutzen Sie das Warndreieck, um ande-
re Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug
aufmerksam zu machen.
7. Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüs-
sel an sich, wenn Sie das Fahrzeug verlas-
sen.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken
alle Blinkleuchten des Fahrzeuges gleichzei-
tig. Sowohl die Blinkleuchten
 
die Kontrollleuchte im Schalter
gleichzeitig. Die Warnblinkanlage funktio-
niert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Notbremsanzeige
Bei einem abrupten und kontinuierlichen
Abbremsvorgang bei einer Geschwindigkeit
von über 80 km/h (50 mph) blinken die
Bremslichter mehrmals pro Sekunde auf, um
die hinteren Fahrzeuge zu warnen. Wird der
Bremsvorgang fortgesetzt, schaltet sich au-
tomatisch die Warnblinkanlage ein, sobald
das Fahrzeug zum Stehen kommt. Wird die
Fahrt wieder fortsetzt, schaltet sich die
Warnblinkanlage automatisch aus.
ACHTUNG
Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie immer
die Warnblinkanlage und ein Warndreieck,
um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr ste-
hendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Wegen der hohen Temperaturen des Ab-
gaskatalysators sollten Sie niemals das
Fahrzeug im Bereich leicht entflammbarer
Materialien, wie z. B. trockenem Gras oder
ausgelaufenem Benzin, abstellen – Brand-
gefahr!
Hinweis
Die Fahrzeugbatterie entlädt sich (auch
wie auch
bei ausgeschalteter Zündung), wenn die
blinken
Warnblinkanlage über einen längeren Zeit-
raum eingeschaltet ist.
Beachten Sie bei der Benutzung der
Warnblinkanlage die gesetzlichen Bestim-
mungen.

Parklicht

Bei eingeschaltetem Parklicht (Blinker rechts
oder links) leuchten auf der entsprechenden
Fahrzeugseite der Scheinwerfer mit Stand-
licht und die Rückleuchte. Das Parklicht kann
nur eingeschaltet werden, wenn die Zün-
dung ausgeschaltet ist und der Blinker- und
Fernlichthebel sich in mittiger Stellung (vor
der Betätigung) befindet.

Beidseitiges Parklicht

Wenn Sie bei ausgeschalteter Zündung und
Lichtschalter in Position
Licht und Sicht
das Fahrzeug von
außen verriegeln, schaltet sich das beidseiti-
ge Parklicht ein. Es schalten sich jeweils nur
das Standlicht der beiden Scheinwerfer so-
wie teilweise die Heckleuchten ein.
Autobahnlicht*
Das An-/Ausschalten der Funktion kann
über das entsprechende Menü des Easy
Connect-Systems vorgenommen werden.
Aktivierung: Wenn die Fahrzeuggeschwin-
digkeit länger als 30 Sekunden über
110 km/h (68 mph) liegt, bewegt sich der
Abblendlichtkegel geringfügig nach oben,
um die Sichtweite des Fahrers zu verbessern.
Deaktivierung: Sinkt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs unter 100 km/h (62 mph),
kehrt der Abblendlichtkegel in die Normal-
position zurück.
Im Ausland fahren
Der Lichtkegel des Abblendlichts ist asym-
metrisch, dadurch wird der Straßenrand auf
der Seite, auf der Sie fahren, stärker ausge-
leuchtet.
Wenn das für ein Land mit Rechtsverkehr
hergestellt Fahrzeug in einem Land mit
Linksverkehr gefahren wird (oder umge-
kehrt), ist es normalerweise notwendig, ein
»
147

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis