Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setzen Sie den Wagenheber* nur an den
vorgesehenen Aufnahmepunkten am
Längsträger an und richten Sie ihn aus. An-
dernfalls kann der Wagenheber* bei nicht
ausreichendem Halt am Fahrzeug abrut-
schen: Verletzungsgefahr!
Durch Temperaturschwankungen oder
Belastungsänderungen kann sich die Fahr-
zeughöhe des abgestellten Fahrzeugs ver-
ändern.
VORSICHT
Das Fahrzeug darf nicht am Schweller an-
gehoben werden. Setzen Sie den Wagenhe-
ber* nur an den vorgesehenen Aufnahme-
punkten am Längsträger an. Andernfalls
wird ihr Fahrzeug beschädigt.
Ein Rad ab- und anbauen
Nachdem Sie die Radschrauben gelockert
und das Fahrzeug mit dem Wagenheber an-
gehoben haben, tauschen Sie das Rad aus.
Rad abbauen
Drehen Sie die Radschrauben mit dem
Radschraubenschlüssel heraus und legen Sie
sie auf einen sauberen Untergrund.
Nehmen Sie das Rad ab.
52
Grundsätzliches
Rad anbauen
Bei der Montage von laufrichtungsgebunde-
nen Reifen beachten Sie die Hinweise in
›››
Seite
52.
Bringen Sie das Rad an.
Schrauben Sie die Radschrauben ein und
ziehen Sie sie mit dem Radschraubenschlüs-
sel leicht fest.
Lassen Sie das Fahrzeug vorsichtig mit dem
Wagenheber* herunter.
Ziehen Sie die Radschrauben mit dem Rad-
schlüssel über Kreuz fest.
Die Radschrauben müssen sauber und
leichtgängig sein. Kontrollieren Sie die Aufla-
geflächen von Rad und Nabe. Verunreinigun-
gen auf diesen Flächen sind vor der Rad-
montage zu entfernen.
Laufrichtungsgebundene Reifen
Ein laufrichtungsgebundenes Reifenprofil an
Pfeilen auf der Reifenflanke, die in Laufrich-
tung zeigen, ist erkennbar. Beim Anbau der
Räder muss die vorgegebene Laufrichtung
unbedingt eingehalten werden. Nur dann
kommen die optimalen Eigenschaften
dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Lauf-
geräusch, Abrieb und
Aquaplaning voll zur Geltung.
Wenn man ausnahmsweise das Reserverad*
in gegensätzlicher Laufrichtung montieren
muss, fahren Sie vorsichtig, da der Reifen
nicht die optimalen Laufeigenschaften be-
sitzt. Das ist wichtig, wenn der Boden nass
ist.
Um laufrichtungsgebundene Reifen wieder
anzubringen, ersetzen Sie den platten Reifen
so schnell wie möglich und stellen Sie die ob-
ligatorischen Drehrichtung der Reifen in die
richtige Richtung wieder her.
Nacharbeiten
Leichtmetallfelgen: Bringen Sie die Ab-
deckkappen der Radschrauben wieder an.
Sämtliche Reparaturutensilien verstauen.
Falls das ausgewechselte Rad nicht in die
Reserveradmulde passt, verstauen Sie es si-
›››
cher im Gepäckraum
Seite
Prüfen Sie den Reifendruck des montierten
Rads so bald wie möglich.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Kontroll-
anzeige korrigieren Sie den Reifendruck und
speichern Sie ihn im Radio/System Easy
›››
Connect*
Seite
350.
So bald wie möglich den Anzugsdrehmo-
ment der Radschrauben, der 140 Nm betra-
gen sollte, mit einem Drehmomentschlüssel
prüfen. Fahren Sie bis dahin vorsichtig.
160.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis