Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glühlampenwechsel; Einführung In Die Thematik - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Im Fahrzeug befinden sich noch weitere
Sicherungen als in diesem Kapitel angege-
ben. Diese sollten nur von einem Fachbe-
trieb gewechselt werden.
Die Positionen, die von keiner Sicherung
belegt sind, werden in den Tabellen nicht
aufgeführt.
Einige der in den Tabellen aufgeführten
Ausstattungen beziehen sich nur auf be-
stimmte Versionen des Modells bzw. stellen
Sonderausstattungen dar.
Bitte beachten Sie, dass in den Tabellen
die zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser
Betriebsanleitung zur Verfügung stehen-
den Daten aufgeführt sind, die jederzeit
geändert werden können.
Glühlampenwechsel
Einführung in die Thematik
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Voll-LED-Scheinwerfer
Die Voll-LED-Hauptscheinwerfer erfüllen al-
le Beleuchtungsfunktionen (Tagfahrlicht,
Standlicht, Blinker, Abblend- und Fernlicht)
mit lichtemittierenden Dioden (LED) als
Lichtquelle.
94
Die Voll-LED-Scheinwerfer sind so konstru-
iert, dass sie über die gesamte Nutzungsdau-
er des Fahrzeugs halten. Die Lichtquellen
können nicht ausgewechselt werden. Sollte
ein Scheinwerfer ausfallen, lassen Sie ihn ei-
ner Fachwerkstatt austauschen.
Glühlampen hinten
Blinklicht
Rückfahrleuchte
Die übrigen Funktionen werden von LEDs übernom-
men.
VORSICHT
Vor allen Arbeiten an der elektrischen
Anlage den Zündschlüssel abziehen. Sonst
besteht Kurzschlussgefahr!
Schalten Sie vor dem Wechsel der Glüh-
lampe das Licht bzw. Parklicht aus.
Gehen Sie vorsichtig vor, damit keine Tei-
le beschädigt werden.
Seite
48.
Umwelthinweis
Über den Entsorgungsweg defekter Glüh-
lampen können Sie sich im Fachhandel er-
kundigen.
Notsituationen
Ausführung
PY21W LL
W16W
Hinweis
Vergewissern Sie sich in regelmäßigen
Abständen von der Funktionstüchtigkeit
sämtlicher Beleuchtungseinrichtungen Ih-
res Fahrzeugs, vor allem der Außenbe-
leuchtung. Das dient nicht nur Ihrer eige-
nen Sicherheit, sondern auch der anderer
Verkehrsteilnehmer.
Besorgen Sie sich vor dem Lampenwech-
sel die entsprechende Ersatzlampe.
Fassen Sie bitte den Glaskolben der Lam-
pe nicht mit bloßer Hand an, verwenden Sie
dazu ein Stück Stoff oder Papier – der zu-
rückbleibende Fingerabdruck würde sonst
durch die Wärme der eingeschalteten
Glühlampe verdunsten, sich auf der Spie-
gelfläche niederschlagen und den Reflek-
tor erblinden lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis