Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

An- Und Abschleppen; Einleitung Zum Thema - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

An- und Abschleppen

Einleitung zum Thema

Anschleppen bedeutet, einen Motor zu
starten, während das Fahrzeug von einem
anderen Fahrzeug gezogen wird.
Abschleppen bedeutet, mit einem Fahrzeug
ein anderes, verkehrsuntüchtiges Fahrzeug
zu ziehen.
Beachten Sie immer die gesetzlichen Vor-
schriften bzgl. des Abschleppens und des
Anschleppens.
Aus technischen Gründen darf das Fahr-
zeug bei entladender Batterie nicht abge-
schleppt werden. Stattdessen ist die Start-
›››
hilfe zu verwenden
Das Abschleppen von Fahrzeugen mit
Keyless Access ist nur bei eingeschalteter
Zündung erlaubt!
Die Batterie des Fahrzeuges entlädt sich,
wenn es mit ausgeschaltetem Motor und
eingeschalteter Zündung abgeschleppt wird.
Je nach Ladezustand der Batterie kann der
Spannungsabfall sogar nach nur einigen Mi-
nuten so groß sein, dass alle elektrischen
Verbraucher des Fahrzeuges ausfallen, z.B.
die Warnblinkanlage Bei Fahrzeugen mit
Keyless Access könnte sich das Lenkrad blo-
›››
ckieren
.
86
ACHTUNG
Ein Fahrzeug ohne Strom sollte niemals ab-
geschleppt werden.
Während des Abschleppens darf die Zün-
dung über die Starttaste nicht abgeschaltet
werden. Andernfalls könnte die elektroni-
sche Lenksäulenverriegelung ansprechen
und das Fahrzeug wäre lenkunfähig. Dies
könnte einen Unfall, schwere Verletzungen
und den Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug zur Folge haben.
Tritt während des Abschleppens eine
Stromunterbrechung auf, ist der Ab-
schleppvorgang sofort zu beenden und die
Hilfe von sachkundigen Fachkräften anzu-
fordern.
ACHTUNG
Seite
54.
Beim Anschleppen ändert sich stark das
Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeugs.
Um das Risiko eines Unfalls oder schwerer
Verletzungen zu reduzieren, folgendes be-
achten:
Als Fahrer des gezogenen Fahrzeugs:
Zum Bremsen ist erheblich mehr Pe-
dalkraft erforderlich, da der Brems-
kraftverstärker nicht arbeitet. Achten
Sie immer darauf, nicht auf das schlep-
pende Fahrzeug aufzufahren.
Sie benötigen mehr Kraft zum Lenken
des Fahrzeuges, da die Servolenkung
bei stehendem Motor nicht funktio-
niert.
Notsituationen
Als Fahrer des ziehenden Fahrzeugs:
Besonders vorsichtig und behutsam
Gas geben.
Vermeiden Sie plötzliche Brems- und
Fahrmanöver.
Früher als gewöhnlich und dafür mit
leichtem Pedaldruck abbremsen.
VORSICHT
Um das Fahrzeug nicht zu beschädigen,
zum Beispiel die Farbe, entfernen und
montieren Sie die Abdeckung und die Ab-
schleppöse mit Vorsicht.
Während des Abschleppens kann unver-
brannter Kraftstoff in den Katalysator ge-
langen und diesen beschädigen.
Hinweise zum Anschleppen
Generell sollte ein Fahrzeug nicht per Ab-
schleppen gestartet werden. Stattdessen
ist die Starthilfe zu verwenden
te
54.
Aus technischen Gründen dürfen folgende
Fahrzeuge nicht angeschleppt werden:
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe.
Fahrzeuge mit entladener Batterie, da bei
Fahrzeugen mit dem Schließ- und Startsys-
tem Keyless Access die Lenksäule blockiert
ist und weder die elektronische Parkbremse
›››
Sei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis