Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtige Einstellung Der Vorderen Kopfstützen - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erlauben Sie niemals, dass irgendjemand
während der Fahrt im Fahrzeug eine fal-
›››
sche Sitzposition einnimmt
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele
für Sitzpositionen, die für die Fahrzeuginsas-
sen gefährlich sein könnten. Diese Aufzäh-
lung ist nicht vollständig, doch möchten wir
Sie für das Thema sensibilisieren.
Deshalb, wann immer das Fahrzeug in Be-
wegung ist:
niemals im Fahrzeug stehen
niemals auf den Sitzen stehen
niemals auf den Sitzen knien
niemals Ihre Rückenlehne stark nach hin-
ten neigen
niemals gegen die Instrumententafel leh-
nen
niemals auf der Rücksitzbank hinlegen
niemals nur auf den vorderen Bereich des
Sitzes setzen
niemals zur Seite gerichtet sitzen
niemals aus dem Fenster lehnen
niemals die Füße aus dem Fenster strecken
niemals die Füße auf die Instrumententafel
legen
niemals die Füße auf das Sitzpolster legen
niemals im Fußraum mitfahren
Sicheres Fahren
niemals ohne angelegten Sicherheitsgurt
auf dem Sitzplatz mitfahren
.
niemals im Gepäckraum aufhalten
ACHTUNG
Jede falsche Sitzposition erhöht das Risi-
ko schwerer Verletzungen. Durch falsche
Sitzpositionen setzen sich die Insassen le-
bensgefährlicher Verletzungsgefahren aus,
wenn die Airbags auslösen und dabei einen
Insassen treffen, der eine falsche Sitzpositi-
on eingenommen hat.
Nehmen Sie vor Fahrtantritt die richtige
Sitzposition ein und behalten Sie diese
während der Fahrt immer bei. Weisen Sie
vor jeder Fahrt Ihre Mitfahrer an, die richti-
ge Sitzposition einzunehmen und diese
Sitzposition während der gesamten Fahrt
›››
beizubehalten
sition der Insassen des
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch
Seite 60, Richtige Sitzpo-
Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein
Fahrzeugs.
wichtiger Teil des Insassenschutzes und kön-
nen die Verletzungsgefahr in den meisten
Unfallsituationen reduzieren.
die Oberkante der Kopfstütze möglichst auf
einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfes,
aber mindestens auf Augenhöhe befindet
›››
Richtige Einstellung der vorderen
Kopfstützen
Richtig eingestellte Kopfstütze von vorne
Abb. 72
und seitlich betrachtet.
›››
Seite
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass sich
Abb.
72.
ACHTUNG
Das Fahren mit ausgebauten oder nicht
richtig eingestellten Kopfstützen erhöht
das Risiko schwerer Verletzungen. Das
19.
»
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis