Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airbags Abschalten; Beifahrer-Frontairbag Einschalten - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Airbags abschalten

Ab- und Einschalten des Beifahrer-
Frontairbags
Schlüsselschalter zum Ein- und Abschal-
Abb. 81
ten des Beifahrerairbags.
Instrumententafel: Kontrollleuchte für
Abb. 82
abgeschalteten Beifahrerairbag.
Schalten Sie den Beifahrerairbag ab, wenn
Sie in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz
76
Sicherheit
einen Kindersitz verwenden, bei dem das
Kind mit dem Rücken in Fahrtrichtung sitzt.
CUPRA empfiehlt, den Kindersitz nur auf
dem Rücksitz zu montieren, damit der Bei-
fahrerairbag eingeschaltet bleiben kann.
Schalter für Beifahrer-Frontairbag
Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist,
bedeutet dies, dass nur der Frontairbag auf
der Beifahrerseite abgeschaltet ist. Alle an-
deren Airbags im Fahrzeug sind weiterhin
funktionsfähig.
Beifahrer-Frontairbag abschalten
Schalten Sie die Zündung aus.
Tür auf der Beifahrerseite öffnen.
Den Schlüsselbart in den für die Abschal-
tung des Beifahrerairbags vorgesehenen
›››
Schlitz einstecken
Abb.
81. Dabei sollte
der Schlüssel etwa zu 3/4 seiner Länge bis
zum Anschlag eingeführt werden.
Drehen Sie den Schlüssel vorsichtig auf die
Position
. Bei Schwierigkeiten, vergewis-

sern Sie sich, dass der Schlüssel bis zum An-
schlag eingesteckt wurde.
Beifahrertür schließen.
Überprüfen Sie, dass bei eingeschalteter
Zündung die Kontrollleuchte
 
Schriftzug
    
mententafel-Mittelteil leuchtet

Beifahrer-Frontairbag einschalten

Schalten Sie die Zündung aus.
Öffnen Sie die Beifahrertür.
Den Schlüsselbart in den für die Abschal-
tung des Beifahrerairbags vorgesehenen
Schlitz einstecken
der Schlüsselbart etwa zu 3/4 seiner Länge
bis zum Anschlag eingeführt werden.
Drehen Sie den Schlüssel vorsichtig auf die
Position
. Bei Schwierigkeiten, vergewis-

sern Sie sich, dass der Schlüssel bis zum An-
schlag eingesteckt wurde.
Beifahrertür schließen.
Überprüfen Sie, dass bei eingeschalteter
Zündung die Kontrollleuchte
Schriftzug
    
mententafel-Mittelteil leuchtet
Die Kontrollleuchte
den lang und erlischt dann.
ACHTUNG
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob
der Airbag ab- oder eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Airbag nur bei ausge-
schalteter Zündung ab! Ansonsten kann
dies zu einer Störung des Airbag-Abschalt-
systems führen.
Der Schlüssel sollte in keinem Fall im
im
Schalter für die Airbag-Deaktivierung ver-
im Instru-
bleiben, da er sonst beschädigt werden
›››
Abb.
82.
oder bei der Fahrt versehentlich den Airbag
ein- oder ausschalten könnte.
›››
Abb.
81. Dabei sollte
nicht im
 
im Instru-
›››
Abb.
82.
leuchtet 60 Sekun-
 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis