Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 148

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deaktivierung
Wenn keine Tür geschlossen wurde, auto-
matisch nach Ablauf der
Scheinwerferabschaltung (60 Sekunden).
Während der Zeit für das Ausschalten der
Scheinwerfer erfolgt das Ausschalten beim
Schließen der letzten Fahrzeugtür nach Ab-
lauf des Verzögerungszeitraums der Funkti-
on „Coming Home" (im Radio-Menü festge-
legter Zeitraum).
Beim Drehen des Lichtschalters auf die Po-
›››
sition
Seite
32.
Beim Einschalten der Zündung (Anlassen
des Motors).
Funktion „Leaving Home"
Die Funktion „Leaving Home" ist nur für
Fahrzeuge mit Licht- und Regensensor ver-
fügbar (rotative Lichter mit Position
Das Ein-/Ausschalten der Funktion erfolgt
über das Radio-Menü. Auch kann die Verzö-
gerungszeit zum Abschalten der Funktion
„Leaving Home" konfiguriert werden (stan-
dardmäßig 30 Sekunden).
Über die Funktion „Leaving Home" werden
das Abblendlicht und das Tagfahrlicht (DRL)
der Scheinwerfer, das Standlicht hinten, die
Kennzeichenbeleuchtung und der Lichtspot
unter dem Außenspiegel („Welcome Light")
eingeschaltet.
146
Bedienung
Aktivierung
Beim Entriegeln des Fahrzeugs (Öffnen mit
der Fernbedienung).
Die Funktion „Leaving Home" wird nur ak-
tiviert, wenn sich der Lichtschalter auf der
Position
befindet und der Lichtsensor

Dunkelheit erkennt.
Deaktivierung
Nach Ablauf der Verzögerungszeit von „Le-
aving Home" (standardmäßig 30 Sekunden).
Beim Verriegeln des Fahrzeugs (Schließen
mit der Fernbedienung).
Durch Drehen des Lichtschalters in eine
andere Position als
Beim Einschalten der Zündung.
Begrüßungslicht
).

Das Begrüßungslicht ist eine Beleuchtung in
den Außenspiegeln, die auf den Boden ge-
richtet ist und sich aktiviert oder deaktiviert,
wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet und die Funktion „Coming Ho-

me" / „Leaving Home" ein- oder ausgeschal-
tet ist.
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
.

formationen durch
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefah-
rensituationen andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Sollte Ihr Fahrzeug einmal stehen bleiben:
1. Stellen Sie Ihr Fahrzeug in sicherer Entfer-
2. Drücken Sie die Taste, um die Warnblink-
3. Motor abstellen.
4. Elektronische Parkbremse einschalten.
5. Bringen Sie den Wählhebel in Stellung P.
Warnblinklicht
Instrumententafel: Schalter für die
Abb. 121
Warnblinkanlage
›››
Seite 33
nung zum fließenden Verkehr ab.
›››
anlage einzuschalten
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis