Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfe - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschleppösen
Befestigen Sie die Stange oder das Seil an
den Abschleppösen.
Die Abschleppösen befinden sich im Ge-
päckraum, unter der Ladebodenabdeckung
und neben dem Bordwerkzeug
te
82.
Schrauben Sie die Abschleppöse in das Ge-
›››
›››
winde
Abb. 64
oder
ziehen Sie sie fest mit dem Radschlüssel an.
Abschleppseil oder -stange
Die Abschleppstange bietet mehr Sicherheit
und geringeres Risiko von Beschädigungen.
Die Verwendung eines Abschleppseils wird
empfohlen, wenn keine Stange zur Verfü-
gung steht. Das Abschleppseil muss elastisch
sein, um Beschädigungen am Fahrzeug zu
vermeiden.
Fahrer des ziehenden Fahrzeugs
Fahren Sie erst richtig an, wenn das Seil
straff ist.
Kuppeln Sie beim Anfahren besonders
weich ein (Schaltgetriebe) bzw. geben Sie
besonders vorsichtig Gas (Automatikgetrie-
be).
Fahrweise
Das Abschleppen erfordert eine gewisse
Übung, insbesondere bei der Verwendung
54
eines Abschleppseils. Beide Fahrer sollten
mit den Schwierigkeiten des Abschleppvor-
gangs vertraut sein. Ungeübte sollten weder
an- noch abschleppen.
Achten Sie bei Ihrer Fahrweise stets darauf,
dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine
›››
Sei-
stoßartigen Belastungen auftreten. Bei
Schleppmanövern abseits der befestigten
Straße besteht die Gefahr, dass die Befesti-
Abb. 65
ein und
gungsteile überlastet werden.
Schalten Sie die Zündung ein, damit die Blin-
ker, sowie die Frontscheibenwisch- und -
waschanlage funktionieren. Vergewissern Sie
sich, dass das Lenkrad entriegelt und frei be-
weglich ist.
Zum Bremsen muss das Bremspedal kräftig
betätigt werden. Bei abgestelltem Motor
funktioniert der Bremskraftverstärker nicht.
Die Servolenkung funktioniert nur bei einge-
schalteter Zündung und rollendem Fahr-
zeug, vorausgesetzt die Fahrzeugbatterie ist
ausreichend geladen. Bei stehendem Motor
ist mehr Kraft zum Lenken notwendig.
Achten Sie darauf, dass das Seil immer straff
gehalten wird.
Grundsätzliches
›››
in Einleitung zum Thema auf Sei-
te 86
›››
Seite 86
Anschleppen
Wenn der Motor nicht anspringt, versuchen
Sie zunächst den Motor mit der Batterie ei-
nes anderen Fahrzeugs zu starten
te
54. Man sollte nur den Motor durch Ab-
schleppen starten, wenn das Aufladen der
Batterie nicht funktioniert. Dies erfolgt durch
die Ausnutzung der Bewegung der Räder.
Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen nur über
eine kurze Strecke angeschleppt werden, da
ansonsten unverbrannter Kraftstoff in den
Katalysator gelangen kann.
Legen Sie bei stehendem Fahrzeug den 2.
oder 3. Gang ein.
Treten und halten Sie das Kupplungspedal.
Zündung einschalten.
Wenn beide Fahrzeuge in Bewegung sind,
lassen Sie das Kupplungspedal los.
Sobald der Motor angesprungen ist: Treten
Sie das Kupplungspedal und nehmen Sie den
Gang heraus.

Starthilfe

Starthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichen-
den Leitungsquerschnitt haben.
›››
Sei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis