Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Defrostfunktion
 




Ausschalten
›››
in Einführung auf Seite 170
›››
Seite 169
42
Displayanzeigen der eingestellten Temperatur für die linke und rechte Seite.
Die angesaugte Außenluft wird an die Frontscheibe geleitet und der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Um die Frontscheibe mög-
lichst schnell von Beschlag zu befreien, wird die Luft bei Temperaturen über etwa +3℃ (+38°F) entfeuchtet und das Gebläse auf eine optimale
Gebläsestufe eingestellt.
Luftverteilung auf den Oberkörper über die Luftaustrittsdüsen in der Instrumententafel.
Luftverteilung in den Fußraum.
Luftverteilung oben.
Heckscheibenheizung: Funktioniert nur bei laufendem Motor und schaltet sich spätestens nach 10 Minuten selbstständig aus.
Umluftbetrieb
Tasten für die Sitzheizung
Taste drücken, um die Kühlanlage ein- oder auszuschalten.
Taste drücken, um die maximale Kühlleistung bereitzustellen. Der Umluftbetrieb und die Kühlanlage werden automatisch eingeschaltet und
die Luftverteilung wird automatisch auf die Position
Wenn die Kontrollleuchte in der Taste

Sie die entsprechende Taste bzw. den Regler auf der Beifahrerseite
Automatische Regelung für Temperatur, Gebläse und Luftverteilung. Taste drücken: Die Kontrollleuchte in der Taste
Betätigen Sie die Taste
: Im Bildschirm des Systems Easy Connect wird das Bedienmenü für die Klimaanlage angezeigt.

Drehen Sie den Gebläseregler auf Stufe
Grundsätzliches
gestellt.
leuchtet, gelten die Temperatureinstellungen der Fahrerseite auch für die Beifahrerseite: Betätigen
oder drücken Sie die Taste
.

leuchtet.


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis