Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung; Deaktivierung - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zündung werden alle Türen entsichert, je-
doch nicht entriegelt, und die Zentralver-
riegelungstaste aktiviert.
Bei schwacher oder entladener Fahr-
zeugbatterie arbeitet die Diebstahlwarnan-
lage nicht ordnungsgemäß.
Wenn die Alarmanlage eingeschaltet ist,
bleibt die Fahrzeugüberwachung auch
dann gewährleistet, wenn die Batterie ab-
geklemmt oder defekt ist.
Wird einer der beiden Batteriepole bei
aktivierter Anlage abgeklemmt, wird Alarm
ausgelöst.
Innenraumüberwachung und Ab-
schleppschutz*
Hierbei handelt es sich um eine Überwa-
chungs- oder Kontrollfunktion des Dieb-
stahlalarms*, der über Ultraschall einen un-
berechtigten Zugang zum Fahrzeuginnen-
raum erkennt.

Aktivierung

Dieses System wird bei Aktivierung der
Diebstahlwarnanlage automatisch einge-
schaltet.

Deaktivierung

Öffnen Sie das Fahrzeug manuell mit dem
Schlüssel oder drücken Sie die Taste
Öffnen und schließen
Funk-Fernbedienung. Die Zeit vom Öffnen
der Tür bis zum Einführen des Schlüssels in
den Kontakt darf 15 Sek. nicht überschrei-
ten, anderenfalls wird der Alarm ausgelöst.
Drücken Sie zweimal die Taste
Fernbedienung. Der Sensor für die Innen-
raumüberwachung und der Neigungssen-
sor werden ausgeschaltet. Die Diebstahl-
warnanlage bleibt eingeschaltet.
Die Überwachung des Fahrgastraums und
das Abschleppschutzsystem werden auto-
matisch erneut aktiviert, wenn Sie das Fahr-
zeug das nächste Mal verriegeln.
Die Innenraumüberwachung und der Ab-
schleppschutz (Neigungssensor) werden zu-
sammen mit der Diebstahlwarnanlage auto-
matisch eingeschaltet. Zum Einschalten des
Sensors der Innenraumüberwachung müs-
sen alle Türen sowie die Heckklappe ge-
schlossen sein.
Wenn die Innenraumüberwachung und der
Abschleppschutz abgeschaltet werden sol-
len, muss dies nach jeder Verriegelung des
Fahrzeugs wiederholt werden, da sie bei je-
der Verriegelung wieder automatisch einge-
schaltet werden.
Die Innenraumüberwachung und der Ab-
schleppschutz sollten z. B. ausgeschaltet
werden, wenn Tiere im verriegelten Fahrzeug
gelassen werden (sonst wird durch Bewe-
gungen im Fahrzeuginnenraum der Alarm
der
ausgelöst) und wenn das Fahrzeug transpor-
tiert oder mit einer angehobenen Achse ab-
geschleppt wird.
Fehlalarm
der Funk-
Die Innenraumüberwachung kann nur bei ei-
nem vollständig geschlossenen Fahrzeug
richtig funktionieren. Hierbei sind die ge-
setzlichen Bestimmungen zu beachten.
In den folgenden Fällen kann ein Fehl-
alarm ausgelöst werden:
Geöffnete Fenster (ganz oder teilweise).
Geöffnetes Schiebe-/Ausstelldach (ganz
oder teilweise)
Bewegungen, die auf Gegenstände im
Fahrzeuginnenraum, wie beispielsweise lose
Papiere, am Rückspiegel befestigte Anhän-
ger (Luftverbesserer) etc., zurückzuführen
sind.
Hinweis
Wird das Fahrzeug bei eingeschalteter
Alarmanlage ohne Aktivierung der Innen-
raumüberwachung verriegelt, wird durch
dieses erneute Verriegeln die Alarmanlage
mit allen Funktionen außer der Innenraum-
überwachung eingeschaltet. Die Innen-
raumüberwachung wird beim nächsten Ein-
schalten der Alarmanlage wieder aktiviert,
sofern sie nicht zuvor absichtlich abge-
schaltet wurde.
»
131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis