Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es dürfen keine zu großen Kräfte (wie z.B.
kräftiges Stoßen oder Gegentreten) auf die
Sitzlehnenseiten einwirken, da sonst das
System beschädigt werden kann. Die Sei-
tenairbags würden in diesem Fall nicht aus-
lösen!
Es dürfen keinesfalls Sitz- oder Schonbe-
züge auf Sitzen mit eingebautem Seitenair-
bag aufgezogen werden, die nicht aus-
drücklich für die Verwendung in Ihrem
Fahrzeug freigegeben sind. Da sich der
Luftsack aus der Sitzlehne seitlich heraus
entfaltet, würde bei Verwendung von nicht
freigegebenen Sitz- oder Schonbezügen
die Schutzfunktion Ihres Seitenairbags er-
heblich beeinträchtigt werden.
Beschädigungen der Original-Sitzbezüge
oder der Naht im Modulbereich der Seiten-
airbags umgehend durch einen Fachbe-
trieb beheben lassen.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem
Unfall und müssen nach einer Auslösung
ersetzt werden.
Alle Arbeiten am Airbag sowie der Aus-
und Einbau von Systemteilen wegen ande-
rer Reparaturarbeiten (z.B. Vordersitz aus-
und einbauen) dürfen nur von einem Fach-
betrieb ausgeführt werden. Ist dies nicht
der Fall, kann eine Störung des Airbag-Sys-
tems auftreten.
An den Teilen des Airbag-Systems dürfen
keinerlei Veränderungen vorgenommen
werden.
Airbag-System
Kopfairbags*
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
ACHTUNG
Die bestmögliche Schutzwirkung der
Kopfairbags kann nur im Zusammenwirken
mit einer richtigen Sitzposition und einem
richtig angelegten Sicherheitsgurt während
der gesamten Fahrt erreicht werden.
Aus Sicherheitsgründen muss bei Fahr-
zeugen, in denen eine Innenraum-Trenn-
scheibe eingebaut wird, der Kopfairbag ab-
geschaltet werden. Wenden Sie sich zur
Ausführung dieser Abschaltung an Ihren
Fachbetrieb.
Zwischen den Insassen und dem Aus-
trittsbereich der Kopfairbags dürfen sich
keine weiteren Personen, Tiere oder Ge-
genstände befinden, damit sich die Kopf-
airbags ungehindert entfalten und ihre ma-
ximale Schutzfunktion ausüben können.
Deshalb dürfen an den Seitenscheiben kei-
ne Art von Rollos angebaut werden, die
nicht ausdrücklich für die Verwendung in
Ihrem Fahrzeug freigegeben sind.
An den Kleiderhaken im Fahrzeug darf
nur leichte Bekleidung aufgehängt werden.
In den Taschen der Kleidungsstücke dürfen
sich keine schweren und scharfkantigen
Gegenstände befinden. Außerdem dürfen
Sie zum Aufhängen der Kleidung keine
Kleiderbügel verwenden.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem
Unfall und müssen nach einer Auslösung
ersetzt werden.
24.
Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der
Aus- und Einbau von Systemteilen wegen
anderer Reparaturarbeiten (z.B. Dachhim-
mel ausbauen) dürfen nur von einem Fach-
betrieb ausgeführt werden. Ist dies nicht
der Fall, kann eine Störung des Airbag-Sys-
tems auftreten.
An den Teilen des Airbag-Systems dürfen
keinerlei Veränderungen vorgenommen
werden.
Die Steuerung der Seiten- und Kopfair-
bags erfolgt mittels Sensoren, die sich im
Innern der Vordertüren befinden. Um die
korrekte Funktion der Seiten- und Kopfair-
bags nicht zu beeinträchtigen, dürfen we-
der die Türen noch die Türverkleidungen
verändert werden (z. B. durch den nachträ-
glichen Einbau von Lautsprechern). Schä-
den an der Vordertür können die korrekte
Funktion des Airbag-Systems beeinträchti-
gen. Alle Arbeiten an der Vordertür müssen
in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis