Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Zur Vermeidung Von Rechtsüberholen - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eingeschaltet wird, schaltet sich die ACC
automatisch ab.
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
schaltet sich der Motor automatisch wäh-
rend der Stopp-Phase des ACC aus und
schaltet automatisch nach dem Start wie-
der ein.
Funktion zur Vermeidung von Rechts-
überholen
Im Display des Kombiinstruments: ACC
Abb. 214
aktiv, Fahrzeug auf der linken Seite erkannt
Die automatische Distanzregelung (ACC)
verfügt über bei bestimmten Geschwindig-
keiten über eine Funktion zur Vermeidung
von Rechtsüberholen.
Wenn sich links vom Fahrzeug ein anderes
Fahrzeug befindet, das mit geringerer Ge-
schwindigkeit fährt, wird dieses am Multi-
funktionsdisplay angezeigt
278
Um ein Rechtsüberholen zu vermeiden,
bremst das System das eigene Fahrzeug
sanft ab und verhindert in Abhängigkeit der
Geschwindigkeit ein Rechtsüberholen. Der
Fahrer kann die Regelung durch Betätigen
des Gaspedals jederzeit abbrechen. Bei
niedriger Geschwindigkeit bleibt die Funkti-
on inaktiv, um den Komfort beim Fahren im
Stau oder im Stadtverkehr zu erhöhen.
Die vorübergehende Deaktivierung
der automatischen Distanzregelung
(ACC) in bestimmten Situationen
In folgenden Situationen muss die automati-
sche Distanzregelung (ACC) aufgrund von
Systembegrenzungen deaktiviert werden
›››
:
Bei Fahrspurwechsel-Manövern, in engen
Kurven, in Kreisverkehren, auf Be- und Ent-
schleunigungsspuren der Autobahnen oder
auf Baustellen-Streckenabschnitten, um zu
vermeiden, dass unfreiwillig auf die program-
mierte Geschwindigkeit beschleunigt wird.
Beim Durchfahren eines Tunnels, da der
Betrieb beeinträchtigt würde.
Auf Straßen mit mehreren Fahrspuren,
wenn andere Fahrzeuge auf der Überholspur
langsamer fahren. In diesem Fall würden Sie
die Fahrzeuge rechts überholen, die auf lin-
ken Fahrspuren langsamer fahren.
›››
Abb.
214.
Fahren
selregen kann es vorkommen, dass das vor
Ihnen fahrende Fahrzeug nicht richtig oder
gar nicht erfasst wird.
Bei starken Regenfällen, Schnee oder Nie-
ACHTUNG
Wenn die ACC bei den genannten Situatio-
nen nicht ausgeschaltet wird, können Un-
fälle und schwere Verletzungen die Folge
sein.
Schalten Sie die ACC in kritischen Situati-
onen immer aus.
Hinweis
Wenn Sie die ACC in den genannten Situati-
onen nicht ausschalten, können Rechts-
verstöße die Folge sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis