Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 250

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise im Display des Kombiinstru-
ments
Kupplung
Kupplung heiß! Bitte nicht wei-
terfahren!
Das Getriebe ist zu heiß geworden und kann
beschädigt werden. Halten Sie an und warten
Sie bei laufendem Motor (Leerlauf) und
Wählhebel in Stellung P, bis sich das Getriebe
abgekühlt hat. Wenn die Kontrollleuchte und
der Fahrerhinweis erloschen sind, fahren Sie
demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen
Sie die Störung beheben. Wenn die Kontroll-
leuchte und der Fahrerhinweis nicht erlö-
schen, fahren Sie nicht weiter. Fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
Getriebefehler
Getriebe: Störung! Anhalten und
Wählhebel auf P stellen.
Es liegt eine Störung im Getriebe vor. Stellen
Sie das Fahrzeug sicher ab und fahren Sie
nicht weiter. Fachmännische Hilfe in An-
spruch nehmen.
Getriebe: System gestört! Wei-
terfahrt möglich.
Lassen Sie die Störung möglichst bald in ei-
ner Fachwerkstatt beheben.
248
Fahren
Getriebe: System gestört! Wei-
terfahrt eingeschränkt möglich.
Rückwärtsgang nicht funktionsfähig
Fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbe-
trieb und lassen Sie die Störung beheben.
Getriebe: System gestört! Wei-
terfahrt im Modus D bis zum Ab-
stellen des Motors möglich.
Fahren Sie Ihr Fahrzeug aus dem fließenden
Verkehr und stellen sie es sicher ab. Fach-
männische Hilfe in Anspruch nehmen.
Getriebe: überhitzt. Fahrweise
anpassen.
Fahren Sie moderat weiter. Wenn die Kon-
trollleuchte erloschen ist, können Sie die
Fahrt normal fortsetzen.
Getriebe: Bitte Bremse betätigen
und Fahrstufe erneut einlegen
War das Getriebe wegen zu hoher Tempera-
turen gestört, erscheint der Fahrerhinweis,
wenn das Getriebe wieder abgekühlt ist.
Gangempfehlung
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs wird im
Display des Kombiinstruments während der
Fahrt eine Empfehlung für die Wahl eines
Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt.
Der Wählhebel muss sich dazu in der Tiptro-
›››
nic-Stellung befinden
Seite
Wenn der optimale Gang eingelegt ist, er-
scheint keine Empfehlung. Es wird der aktuell
eingelegte Gang angezeigt.
Anzeige
Bedeutung
Optimaler Gang gewählt.
Es wird empfohlen, in einen höhe-
  
ren Gang zu schalten.
Es wird empfohlen, in einen niedrig-
  
eren Gang zu schalten.
Informationen zur „Reinigung" des Parti-
kelfilters
Die Abgasanlagensteuerung erkennt, dass
der Partikelfilter kurz vor der Sättigung steht
und unterstützt dessen Selbstreinigung
durch Empfehlung des optimalen Ganges.
Hierzu kann es erforderlich sein, ausnahms-
weise bei hoher Drehzahl zu fahren.
ACHTUNG
Die Gangempfehlung ist lediglich eine
Hilfsfunktion und kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Die Verantwortung, den jeweiligen Um-
ständen gemäß – beispielsweise beim
Überholen, beim Befahren einer Steigung
oder eines Gefälles sowie beim Fahren mit
244.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis