Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden durch rote oder gelbe Warnsymbole
mit Texten am Bildschirm des Kombiinstru-
›››
ments angezeigt und
Seite 38
benenfalls auch akustisch signalisiert. Die
Darstellung der Texte und Symbole kann je
nach Version des Kombiinstruments variie-
ren.
Die bestehenden Störungen können auch
manuell abgefragt werden. Dazu das Menü
oder Fahrzeug öffnen
Fahrzeugstatus
›››
Seite
104.
Warnmeldung der Priorität 1 (rot).
Symbol blinkt oder leuchtet auf (teilwei-
se ertönt gleichzeitig ein akustisches
Warnsignal).
Nicht weiterfahren!
Gefahr! Überprüfen Sie die gestörte
Funktion und beseitigen Sie die Ursa-
che. Nehmen Sie ggf. fachmännische
Hilfe in Anspruch.
Warnmeldung der Priorität 2 (gelb).
Symbol blinkt oder leuchtet auf (teilwei-
se ertönt gleichzeitig ein akustisches
Warnsignal). Funktionsstörungen oder
Mangel an Betriebsflüssigkeiten kann
Schäden am Fahrzeug und den Ausfall
desselbigen auslösen. Überprüfen Sie
so bald wie möglich die ausfallende
Funktion. Nehmen Sie ggf. fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch.
Informationstext.
Liefert Informationen
über die Prozesse im Fahrzeug.
Instrumente und Kontrollleuchten
Hinweis
Je nach Ausstattung können einige Ein-
gege-
stellungen und Anzeigen auch über das In-
fotainment-System ausgeführt und ange-
zeigt werden.
Wenn mehrere Warnmeldungen vorlie-
gen, erleuchten die entsprechenden Sym-
bole hintereinander für einige Sekunden.
Die Symbole leuchten so lange, bis die Ur-
sache beseitigt ist.
Wenn beim Einschalten der Zündung
Warnmeldungen über vorhandene Störun-
Das
gen angezeigt werden, können Einstellun-
gen evt. nicht durchgeführt noch Informa-
tionen schriftlich angezeigt werden. Su-
chen Sie in diesem Fall einen Fachbetrieb
auf und lassen Sie die Störungen reparie-
ren.
Das
Müdigkeitserkennung (Pausenemp-
fehlung )*
Im Display des Kombiinstruments: Sym-
Abb. 101
bol der Müdigkeitserkennung.
Die Müdigkeitserkennung informiert den
Fahrer, wenn dessen Fahrverhalten auf Mü-
digkeit schließen lässt.
Funktionsweise und Bedienung
Die Müdigkeitserkennung ermittelt zu Be-
ginn einer Fahrt das Fahrverhalten des Fah-
rers und berechnet daraus eine Müdigkeits-
einschätzung. Diese wird ständig mit dem
aktuellen Fahrverhalten verglichen. Erkennt
das System eine Müdigkeit des Fahrers, warnt
es akustisch mit einem Warnton und optisch
im Display des Kombiinstruments durch ein
›››
Symbol
Abb. 101
in Verbindung mit einer
ergänzenden Textmeldung. Die Meldung im
Display des Kombi-Instruments wird für etwa
»
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis