Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe Plus - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verwenden, nicht direkt auf diese halten
und immer einen Abstand von mehr als 10
cm einhalten.
Einige Zubehörteile, die später am Fahr-
zeug montiert wurden, wie ein Fahrradträ-
ger, können die Funktion der Parkhilfe be-
einträchtigen.
Einige an der Vorderseite des Fahrzeugs
montierte Zubehörteile wie beispielsweise
Kennzeichenträger mit Werbung können
die Funktion der Parkhilfe beeinträchtigen.
Um sich mit dem System vertraut zu ma-
chen, empfehlen wir Ihnen, das Parken an
einem verkehrsberuhigten Ort oder Park-
platz zu üben. Es sollten dabei gute Licht-
und Witterungsverhältnisse herrschen.
Sie können die Lautstärke und die Tonhö-
he der Signale sowie die Anzeige ändern
›››
Seite
310.
Bei Fahrzeugen ohne Infotainment-Sys-
tem können diese Parameter von einem
CUPRA-Fachbetrieb, einem SEAT-Ver-
tragshändler oder einer Fachwerkstatt ge-
ändert werden.
Beachten Sie die Hinweise zum Fahren
›››
mit Anhänger
Seite
Die Anzeige im Display von Easy Connect
erscheint etwas zeitverzögert.
304

Einparkhilfe Plus*

Beschreibung
Abb. 232
Die Einparkhilfe plus unterstützt den Fahrer
beim Manövrieren und Einparken, indem er-
kannte Hindernisse vor und hinter dem Fahr-
zeug visuell und akustisch angezeigt werden.
Im vorderen und hinteren Stoßfänger befin-
den sich Ultraschallsensoren. Wenn diese
ein Hindernis erkennen, werden Sie durch
akustische und optische Signale im System
Easy Connect darauf hingewiesen.
311.
Bei Kollisionsgefahr an der Vorder- oder
Rückseite des Fahrzeugs ertönt ein akusti-
sches Signal. Sie können unterscheiden, ob
sich das Hindernis vorne oder hinten am
Fahrzeug befindet indem Sie unterschiedli-
che Tonfrequenzen im Easy Connect wählen.
Fahren
Darstellungsbereich.
Achten Sie besonders darauf, dass die Sen-
soren nicht durch Aufkleber, Ablagerungen
oder ähnliches verdeckt werden, da diese
die Funktion des Systems beeinträchtigen
können. Hinweise zur Reinigung
te
361.
Der Darstellungsbereich beginnt etwa bei:
1,20 m
A
1,60 m
B
0,90 m
C
Je näher Sie dem Hindernis kommen, desto
kürzer wird der zeitliche Abstand zwischen
den akustischen Signalen. Bei einem Ab-
stand von ca. 0,30 m ist das Signal dauerhaft:
Fahren Sie nicht weiter vor bzw. zurück!
Bleibt der Abstand zu einem Hindernis kon-
stant, wird die Lautstärke der Abstandswar-
nung nach etwa 4 Sekunden allmählich ab-
gesenkt (betrifft nicht den Dauertonbe-
reich).
Um vollständig die Fahrzeugumgebung dar-
stellen zu können, muss das Fahrzeug einige
Meter nach vorn bzw. nach hinten bewegt
werden. Die fehlenden Bereiche werden ab-
getastet und vorhandene Hindernisse in den
seitlichen Bereichen des Fahrzeugs ange-
›››
zeigt
Abb. 232
.
C
›››
Sei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis