Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notsituationen; Selbsthilfe; Bordwerkzeug, Pannenset; Reifenreparatur - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notsituationen

Selbsthilfe

Bordwerkzeug, Pannenset*

Das Bordwerkzeug und das Reifenreparatur-
kit* befinden sich im Gepäckraum unter der
Ladebodenabdeckung.
Um an das Bordwerkzeug zu gelangen:
Heben Sie den Ladeboden am Kunststoff-
griff an, bis er sich hinter den Rastnasen an
den beiden Seitenteilen verklemmt.
Je nach Ausstattung befindet sich das Rei-
fenreparaturkit* und dem Ladeboden.
Das Bordwerkzeug besteht aus folgenden
Teilen:
Wagenheber*.
Haken zum Entfernen der Vollzierkap-
pen*/ Zange für Abdeckkappen der Rad-
schrauben.
Radschlüssel*.
Abschleppöse.
Adapter für Radschraubensicherung*
Anhängevorrichtung
82
Notsituationen
Einige der aufgeführten Werkzeuge gehören
nur zu bestimmten Modellausführungen
bzw. sind Mehrausstattungen.
Hinweis
Der Wagenheber muss im Allgemeinen
nicht gewartet werden. Falls erforderlich,
mit Allzweckfett einfetten.

Reifenreparatur

Pannenset TMS (Tyre Mobility Sys-
tem)*
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite 49
Mit dem Pannenset* (Tyre Mobility System)
können Reifenbeschädigungen zuverlässig
abgedichtet werden, die durch Fremdkörper
oder Stichverletzungen bis etwa 4 mm
Durchmesser verursacht wurden. Der
Fremdkörper (z.B.Schraube oder Nagel)
darf nicht aus dem Reifen entfernt wer-
den!
Nachdem das Dichtmittel im Reifen einge-
füllt ist, etwa 10 Minuten nach Fahrtantritt
den Reifenfülldruck unbedingt wieder kon-
trollieren.
Das Pannenset zum Befüllen eines Reifens
nur dann verwenden, wenn das Fahrzeug si-
cher abgestellt ist, die notwendigen Hand-
lungen und Sicherheitsvorkehrungen ver-
traut sind und das richtige Pannenset zur
Verfügung steht! Sonst fachmännische Hilfe
in Anspruch nehmen.
Das Reifendichtmittel darf in folgenden
Fällen nicht verwendet werden:
Bei Schäden an der Felge.
Bei Außentemperaturen unterhalb von
-20°C (-4°F).
Bei Schnitten oder Einstichen im Reifen,
die größer als 4 mm sind.
Wenn mit sehr niedrigem Reifenfülldruck
oder luftleerem Reifen gefahren wurde.
Wenn das Haltbarkeitsdatum auf der Rei-
fenfüllflasche abgelaufen ist.
ACHTUNG
Das Verwenden des Pannensets kann ge-
fährlich sein, vor allem wenn der Reifen am
Straßenrand aufgefüllt wird. Um das Risiko
schwerer Verletzungen zu reduzieren, fol-
gendes beachten:
Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es
möglich und sicher ist. Das Fahrzeug in si-
cherer Entfernung zum fließenden Verkehr
abstellen, um den Reifen befüllen zu kön-
nen.
Sicherstellen, dass der Untergrund eben
und fest ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis