Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra ATECA Betriebsanleitung Seite 353

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blinkt
Störung im System
Kontrollleuchte blinkt etwa eine Minute und leuchtet
anschließend dauerhaft.
Im Falle von korrektem Reifenfülldruck, Zündung aus-
und wieder einschalten. Wenn die Kontrollleuchte im-
mer noch leuchtet ist das Kalibrieren der Reifenkon-
trollanzeige möglich. Fachbetrieb aufsuchen und Sys-
tem prüfen lassen.
Beim Einschalten der Zündung leuchten ei-
nige Warn- und Kontrollleuchten zur Funkti-
onsprüfung kurz auf. Sie erlöschen nach we-
nigen Sekunden.
ACHTUNG
Unterschiedliche Reifendrücke oder zu ge-
ringe Reifenfülldrücke können die Reifen
beschädigen und den Verlust der Fahr-
zeugkontrolle und dadurch schwere und
sogar tödliche Unfälle verursachen.
Wenn die Kontrollleuchte
umgehend anhalten und Reifen überprü-
fen.
Unterschiedliche Reifendrücke oder zu
geringe Reifenfülldrücke können den Rei-
fenverschleiß erhöhen, die Fahrstabilität
verschlechtern und den Bremsweg verlän-
gern.
Unterschiedliche Reifendrücke oder zu
geringe Reifenfülldrücke können ein plötz-
liches Reifenversagen verursachen und
zum Platzen des Reifens und dem Verlust
der Fahrzeugkontrolle führen.
Der Fahrer ist verantwortlich für den rich-
tigen Reifenfülldruck an allen Reifen am
Fahrzeug. Der empfohlene Reifenfülldruck
befindet sich auf einem Aufkleber
te
372.
Nur wenn alle kalten Reifen mit dem rich-
tigen Reifenfülldruck befüllt sind, kann das
Reifenkontrollsystem richtig arbeiten.
Das Verwenden falscher Reifenfülldruck-
werte kann Reifenschäden und Unfälle ver-
ursachen. Alle Reifen müssen immer ent-
sprechend der Zuladung den richtigen Rei-
fenfülldruck haben.
Vor jeder Fahrt alle Reifen immer mit dem
richtigen Reifenfülldruck befüllen.
Bei zu geringem Reifenfülldruck muss der
Reifen mehr Walkarbeit leisten. Dadurch
kann der Reifen so stark erwärmt werden,
dass es zur Laufstreifenablösung und zum
Platzen des Reifens kommen kann.
Hohe Geschwindigkeiten und ein Überla-
aufleuchtet,
den können einen Reifen so stark erwär-
men, dass es zum Platzen des Reifens und
zum Verlust der Fahrzeugkontrolle kom-
men kann.
Ein zu hoher oder zu geringer Reifenfüll-
druck verkürzt die Lebensdauer der Reifen
und verschlechtert das Fahrverhalten des
Fahrzeugs.
Wenn der Reifen nicht „platt" ist und ein
Radwechsel nicht sofort erforderlich sein
sollte, mit niedriger Geschwindigkeit zum
nächstgelegenen Fachbetrieb fahren und
Räder
›››
Sei-
den Reifenfülldruck prüfen und korrigie-
ren.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Warn- und Kontrollleuchten auf Sei-
te
117.
Hinweis
Wenn bei eingeschalteter Zündung ein zu
geringer Reifenfülldruck erkannt wird, er-
tönt eine akustische Warnung. Bei einer
Systemstörung ertönt kein akustisches
Warnsignal.
Das Fahren auf unbefestigten Straßen für
einen längeren Zeitraum oder eine sportli-
che Fahrweise kann das TPMS vorüberge-
hend deaktivieren. Die Kontrollleuchte
zeigt eine Funktionsstörung an, verlischt
jedoch, wenn sich die Straßenverhältnisse
oder die Fahrweise ändern.
›››
351

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis