Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 97

Werbung

Bild 80
Funktionsschema der solaren Warmwasserbereitung mit der Temperaturdifferenzregelung TDS 100 und Flachkol-
lektoren bei eingeschalteter Anlage (links) und konventionelle Nachheizung bei unzureichender Sonneneinstrah-
lung (rechts)
1
Solarregler TDS 100
2
Solarspeicher
AGS
Solarstation
SP
Solarpumpe
T1
Kollektortemperaturfühler
T2
Speichertemperaturfühler (unten)
T3
Speichertemperaturfühler (oben)
5.3
Solarregler und Solarmodule
5.3.1
Allgemein
Die Regelung der Solaranlage richtet sich nach der Art
des Wärmeerzeugers.
Junkers führt zwei Reglerbaureihen im Programm.
• Module ISM:
Für Wärmeerzeuger mit Heatronic 3® und den Hei-
zungsreglern FR 110, FW 100, FW 120, FW 200 oder
FW 500 eignet sich die Anlagenregelung mit den
Solarmodulen ISM. Die busfähigen Module kommuni-
zieren mit den Reglern und ermöglichen eine optimale
Anlagenregelung.
• Regelung TDS:
Für Wärmeerzeuger mit Heatronic 2 und den Hei-
zungsreglern TR 100, TR 200, TA 250, TA 270, TA 300,
eS 62 oder einer Fremdregelung bietet sich die
Autarkregler TDS 050, TDS 100 und TDS 300 an.
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
1
T1
AGS
SP
T
T3
T2
2
1
T1
AGS
SP
T
T3
T2
2
6 720 800 516-153.1O
Regelung von Solaranlagen
97

Werbung

loading