Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 3

Werbung

4
Warmwasserbereitung und
Wärmespeicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
4.1
Übersicht Speichersysteme als
Entscheidungshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
4.2
Solarspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
4.2.1 Hinweise zum Anschluss von
Solarspeichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
4.2.2 Beschreibung der Solarspeicher . . . . . . . 57
4.2.3 Abmessungen und technische Daten
Solarspeicher SK 300/400/500-1 solar und
SK 300 solar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4.3
Warmwasserspeicher zur Vorerwärmung
4.3.1 Wärmepumpen-Warmwasserspeicher als
Vorerwärmspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
4.3.2 Abmessungen und technische Daten
Wärmepumpenspeicher SW 290/370/400/
450-1 (verwendet als
Vorerwärmspeicher)
4.4
Pufferspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
4.4.1 Hinweise zum Anschluss von
Pufferspeichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
4.4.2 Beschreibung der Pufferspeicher . . . . . . 67
4.4.3 Abmessungen und technische Daten
Pufferspeicher P ... S solar
4.4.4 Abmessungen und technische Daten
Pufferspeicher P ... S . . . . . . . . . . . . . . . . 70
4.4.5 Abmessungen und technische Daten
Pufferspeicher PSM . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
4.5
Frischwasserstationen . . . . . . . . . . . . . . 72
4.5.1 Hinweise zum Anschluss und zur
Auslegung von Frischwasserstationen . . . 72
4.5.2 Auslegung der Frischwasserstation
TF 40 und TF 80 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
4.5.3 Auslegung des Pufferspeichervolumens . 79
4.5.4 Beschreibung der Frischwasserstationen 80
4.5.5 Abmessungen und technische Daten
TF 40 und TF 80 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
4.6
Kombispeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
4.6.1 Beschreibung der Kombispeicher . . . . . . 88
4.6.2 Abmessungen und technische Daten
Solarspeicher SP 750 solar . . . . . . . . . . . 89
4.6.3 Abmessungen und technische Daten
Kombispeicher CBSA . . . . . . . . . . . . . . . . 92
4.6.4 Abmessungen und technische Daten
Frischwasser-Kombispeicher KWS . . . . . . 94
5
Regelung von Solaranlagen . . . . . . . . . . . . . . . 96
5.1
Auswahl der Solarregelung . . . . . . . . . . . 96
5.2
Regelstrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
5.2.1 Temperaturdifferenzregelung . . . . . . . . . 96
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
64
. . . . . . . . . . . . . . . . 64
. . . . . . . . . . . 68
5.3
Solarregler und Solarmodule . . . . . . . . . . 97
5.3.1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
5.3.2 Solarmodule ISM 1 und ISM 2 . . . . . . . . . 98
5.3.3 Systemauswahl ISM-Modul . . . . . . . . . . . 99
5.3.4 Hydraulik 1E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
5.3.5 Hydraulik 1ABCp-vDEF . . . . . . . . . . . . . 101
5.3.6 Hydraulik 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
5.3.7 Hydraulik 2ACp-vDEF . . . . . . . . . . . . . . . 103
5.3.8 Hydraulik 3ACp-vDE . . . . . . . . . . . . . . . . 104
5.3.9 Hydraulik 4ACp-vDEF . . . . . . . . . . . . . . . 105
5.3.10 Systemauswahl FX-Regler, Auswahlhilfe
Reglerbedarf in Abhängigkeit der
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
5.3.11 Solarregler TDS 050, TDS 100 und
TDS 300 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
5.3.12 Systemkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
5.3.13 Optionen zu System 1 und 2 (ISM 2,
TDS 300)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
5.3.14 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
5.4
Solarbaukasten - hydraulisches Zubehör 122
5.4.1 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
5.4.2 Weitere Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
5.5
Weitere Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
5.5.1 Solarausdehnungsgefäß SAG ... . . . . . . . 127
5.5.2 Vorschaltgefäß VSG für
Solarausdehnungs-gefäß
5.5.3 Entlüftertopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
5.5.4 Kombination von 1-Strang- und 2-Strang-
Solarstationen in Anlagen mit zwei
Verbrauchern (System 2Cp-p) . . . . . . . . 130
5.5.5 Umschaltmodul SBU . . . . . . . . . . . . . . . 131
5.5.6 3-Wege-Umschaltventil UV 1 . . . . . . . . . 131
5.6
Solare Heizungsunterstützung durch
Rücklaufeinbindung . . . . . . . . . . . . . . . . 132
5.6.1 Funktion Rücklaufeinbindung . . . . . . . . 132
5.6.2 Baugruppe SBH zur
Heizungsunterstützung . . . . . . . . . . . . . . 133
5.6.3 TDS 050 R mit Rücklaufwächter . . . . . . 133
5.6.4 3-Wege-Umschaltventil DWU . . . . . . . . . 134
5.7
Regelung von Solaranlagen mit Umladung
oder Umschichtung von
Warmwasserspeicher . . . . . . . . . . . . . . . 135
5.7.1 Umladung bei Speicherreihenschaltung
5.7.2 Umschichtung zwischen
Warmwasserspeichern . . . . . . . . . . . . . . 135
5.7.3 Umlademodul SBL . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
5.8
Regelung von Solaranlagen bei
Verwendung externer Wärmetauscher
für die Beladung von Speichern . . . . . . . 137
5.8.1 Hydraulikmodul SBT Systemtrennung . . 138
5.9
Regelung von Solaranlagen mit
Schwimmbadbeheizung . . . . . . . . . . . . . 140
5.9.1 Schwimmbad-Wärmetauscher SWT . . . . 140
5.10
Regelung von Solaranlagen mit Ost-/
Westkollektorfeldern
5.11
Set für Wärmemengenzählung WMZ 1.2
(Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
5.12
Überspannungsschutz SP 2 für die
Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Inhaltsverzeichnis
. . . . . . . . . . . . 128
135
. . . . . . . . . . . . . . . 142
3

Werbung

loading