Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 46

Werbung

Solarkollektoren
3.5
Vakuumröhrenkollektoren VK 140-1, VK 280-1 und VK 230-1
Ausgewählte Merkmale und Besonderheiten
• zur Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung
und Schwimmbadbeheizung
• herausragendes Design
• hoher Wirkungsgrad durch hochselektiv beschichte-
ten Absorber und bestmögliche Wärmedämmung
durch Vakuum, dadurch gerade auch im Winter und
bei geringen Einstrahlungen hohe Wirkungsgrade
• kein Glas-Metall-Übergang, sondern dauerhafte Vaku-
umdichtheit der Röhren durch reinen Glasverbund
• Durch kreisrunde Absorberfläche hat jede einzelne
Röhre immer die optimale Ausrichtung zur Sonne.
• geeignet für Schräg- und Flachdachmontage sowie
zur freistehenden Montage und Montage an Fassaden
• kurze Montagezeiten durch komplett vorgefertigte
Kollektoreinheiten und einfache flexible Aufdachmon-
tage- und Flachdachmontage-Sets
• einfache Verbindungstechnik zur Erweiterung mehre-
rer Kollektoren nebeneinander durch vormontierte
Verschraubungen
• Solarvorlauf und -rücklauf können wahlweise links
oder rechts am Kollektor angeschlossen werden.
• einfacher Anschluss der hydraulischen Anbindeleitun-
gen durch Klemmring-Verschraubungen
• Das Wärmeträgermedium wird direkt durch die Röhre
geleitet, ohne einen im Kollektor zwischengeschalte-
ten Wärmetauscher.
• Wechseln der Röhren ohne Kollektorkreisentleerung
möglich – „trockene Anbindung"
• hohe Betriebssicherheit und lange Nutzungsdauer
durch Einsatz hochwertiger, korrosionsfester
Materialien
Aufbau und Funktion der Baugruppen
VK 140-1 und VK 280-1:
• extrem hoher Energieertrag bei kleiner Brutto-Kollek-
torfläche
• außergewöhnlich hohe solare Deckungsraten möglich
• hohe Flexibilität durch Kollektormodule mit 6 oder
12 Röhren
• Der CPC-Spiegel (Compound Parabolic Concentra-
tor) und die direkte Durchströmung durch die Vaku-
umröhre tragen erheblich zum extrem hohen
Energieertrag bei.
• Der kreisrunde Absorber sammelt sowohl die direkte
als auch die diffuse Sonneneinstrahlung bei unter-
schiedlichsten Einstrahlwinkeln immer optimal.
46
VK 230-1:
• Vakuumröhrenkollektor ohne CPC-Spiegel, für lie-
gende (horizontale) Montage auf Flachdächern
• Kollektormodul komplett vormontiert mit 21 Röhren
Sammelkasten und Wärmeübertragungseinheit
Im Sammelkasten befinden sich die isolierten Sammel-
und Verteilrohre (
Bild 34, [4]).
Der Vorlauf- und Rücklaufanschluss kann wahlweise
links oder rechts erfolgen. Die Kollektoren dürfen nur
senkrecht montiert werden, sodass der Sammler oben
ist.
In jeder Vakuumröhre befindet sich ein direkt durch-
strömtes U-Rohr, das so an das Sammel- und Verteilrohr
angebunden wird, dass jede einzelne Vakuumröhre den
gleichen hydraulischen Widerstand aufweist. Dieses
U-Rohr wird mit dem Wärmeleitblech an die Innenseite
der Vakuumröhre gepresst.
3
2
4
1
8
Bild 34
Querschnitt Vakuumröhrenkollektor VK...
1
Vor- oder Rücklauf
2
Fühlerhülse
3
Wärmedämmung
4
Sammelkasten
5
Wärmeleitblech
6
Glasröhre
7
Registerrohr
8
CPC-Spiegelblech
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
5
6
7

Werbung

loading